Und wieder ein neues Kochbuch: björn moschinski: vegan kochen für alle. So langsam sollte mit der Kochbuchkauferei mal gut sein!

  • 100 Gramm Sojawürfel
  • 300 Gramm Zwiebeln
  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • je 1 gelbe und grüne Paprika
  • 100 Gramm Champignons
  • 150 Gramm Tomaten
  • Paprikapulver (edelsüß und scharf), Kümmel, Majoran, Salz, Pfeffer
  • 50 GrammTomatenmark
  • 80 ml Rotwein
  • 1 Liter Gemüsebühe
  • Sojajoghurt und Chilifäden

Die Sojawürfel habe ich nicht nach Packungsanweisung mit kochendem Salzwasser übergossen und quellen gelassen, sondern mit reichlich Olivenöl bentzt und dann mit dem Öl auf mittelhoher Hitze angebraten, bis sie braun werden. Mit Wasser werden sie bei mir immer so gummiartig. Jetzt wurden sie richtig schön kross.

Die Tomaten auf der Unterseite kreuzweise einschneiden, mit kochendem Wasser übergießen und nach kurzer Zeit mit kaltem Wasser abschrecken und die Haut abziehen. Klein würfeln.

Die Kartoffeln schälen und würfeln, die Paprikaschoten entkernen und in Streifen schneiden, die Zwiebeln häuten und würfeln. Pilze putzen und in Scheiben schneiden.

Zu den angebratenen Sojawürfeln Paprika edelsüß und scharf, Pfeffer Salz und Kümmel hinzugeben und etwas anbraten. Die Zwiebelwürfel dazugeben und alles unter ständigem Wenden anrösten. Zur Seite stellen.

In einem Topf die Champignonscheiben anbraten und mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Die Sojawürfel-Zwiebel-Mischung dazugeben, mit dem Tomatenmark vorsichtig anrösten. Mmit dem Rotwein ablöschen und einkochen lassen. Mit der Gemüsebrühe auffüllen, etwa 40 Minuten bei geringer Hitze kochen lassen. Paprikastreifen und Tomatenwürfel hinzugeben und weitere 15 Minuten köcheln lassen.

Mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken und mit Chilifäden und Sojajoghurt anrichten.