Ohne eine an den Haaren ziehende dirigierende Ratte (was für Haare, btw…) dann halt noch mal Björn Moschinskis Kochbuch „Vegan kochen für alle“ als Vorlage:

Polenta

  • 100 g Alsan
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 EL Salbeiblätter
  • 100 ml Sojamilch
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 200 g Polenta
  • Salz, Pfeffer

Alsan in einem Topf zerlassen und die gewürfelte Zwiebel und gehackte Salbeiblätter darin glasig dünsten. Sojamilch und Gemüsebrühe dazugeben, aufkochen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Ein Backblech mit Frischhaltefolie auslegen und in die Nähe stellen. Nun mit einem Schneebesen die Masse im Tof aufrühren und die Poleta dazurühren, etwa 1 Minute unter ständigem Rühren aufkochen. Die Masse auf dem Blech 2 cm hoch ausstreichen und abkühlen lassen.

Ratatouille

  • 3 Paprikaschoten (rot, gelb und grün)
  • 1 Aubergine
  • 2 Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 6 Tomaten
  • 40 g Tomatenmark
  • 1 Knoblauchzehe
  • Olivenöl
  • Pfeffer, Salz, Thymian, Salbei und Rosmarin

Das Gemüse bis auf die Tomaten schälen, putzen und die Paprika entkernen und alles in mundgerechte Stücke schneiden. Die Auberginenstücke salzen und etwa 10 Minuten auf Küchenpapier abtropfen lassen. Zum Häuten die Tomaten auf der Unterseite kreuzweise einritzen, mit kochendem Wasser übergießen nach kurzer Zeit herausnehmen und mit kaltem Wasser abschrecken. Häuten und in Würfel schneiden.

In einer großen Pfanne das Olivenöl und die Zwiebeln mit den Zucchini darin anbraten. Dann die Paprika, und zum Schluß die Auberginen in die Pfanne geben. Das Gemüse für etwa 5 Minuten kräftig anbraten, dann das Tomatenmark und die Tomatenwürfel hinzugeben. Das Ganze mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und den Kräutern würzen und für etwa 15 Minuten leicht köcheln lassen. Das Gemüse sollte auf jeden Fall noch leichten Biss haben.

In der Zwischenzeit die erkaltete Polenta in Rauten, Quadrate oder Sticks schneiden und mit Olivenöl in einer Pfanne von beiden Seiten anbraten.