2 Rezepte aus Yotam Ottolenghis Kochbuch „Genußvoll vegetarisch“. Zum Tofu mit Frühlingszwiebeln gehört laut Rezept Reis, aber ich wollte die Süßkartoffelküchlein ausprobieren.

Jeweils für 4 Personen:

Für die Süßkartoffelküchlein:

1 kg Süßkartoffeln
2 TL Sojasauce
100 Gramm Weizenmehl (ich habe Vollmehl genommen)
3 EL gehackte Frühlingszwiebel
1/2 TL gehackte rote Chilischote
1 TL Salz, 1/2 TL Zucker, Butter zum Ausbacken.
Die Süßkartoffeln dämpfen (im Schnellkochtof auf Stufe 1 dauert das 10 Minuten, 4 Süßkartoffeln für 1 kg). Etwa 1 Stunde auskühlen lassen. Zerdrücken und mit den restlichen Zutaten, bis auf die Butter, vermengen, es sollte eine noch klebrigere Masse entstehen. Nicht zu stark bearbeiten.

In Butter von beiden Seiten jeweils etwa 6 Minuten goldbraun braten.

Für den Scharfen Tofu mit Frühlingszwiebeln

800 Gramm Tofu
12 kleine Schalotten
8 rote Chilischoten
10 Knoblauchzehen 🙂
3 EL gehackter Ingwer
3 EL Ketjap Manis, 3 EL helle Sojasauce, 4 EL dunkle Sojasauce
2 EL Zucker
Maisstärke zum Wenden der Sojawürfel, Butter und reichlich Pfeffer
Frühlingszwiebeln
Den Tofu und etwa 2×3 cm große Würfel schneiden, in Maisstärke wenden, die nicht anhaftende Maisstäre abklopen und in heißer Butter von allen Seiten goldbraun anbraten, bis sich eine Kruste bildet. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Die Pfanne entleeren und fein gehackte Schalotten, Ingwer und Chilischoten mei mittlerer Hitze anbraten. Den zerdrückten Knoablauch hinzugeben und etwa 15 dünsten, bis alles weich und glasig ist. Die Saucen und den Zucker hinzugeben, die Tofuwürfel kurze Zeit erhitzen und zum Schluß die in etwa 3 cm lange Stücke geschnittenen Frühlingszwiebeln untermischen.

So richtig scharf ist der Tofu übrigens nicht, lecker pikant halt. Die Kerne aus den Chilischoten rausfriemeln muß also nicht unbedingt sein.Diese „Süßkartoffelküchlein“ sind ja beinahe Reibekuchen. Ein bißchen Knoblauch, und eine kleine in den Teig grob geriebene rohe Süßkartoffel sind bestimmt eine mögliche Variation dieses Rezeptes.