Habermus
Für zwei Personen:
- 1 Tasse Dinkelkörner
- 1 Apfel
- 1,5 – 2 Tassen Getreidemilch
- Honig (Ahorn- und Reissirup und Agavendicksaft)
- gehackte Mandeln (und Haselnüsse)
- 1 ELZitronen- oder Apfelsinensaft)
- Sonnenblumenkerne
- Sultaninen (und getrocknete Cranberrys)
- Zimt, Galgant und Bertramswurzel
- Das Getreide am Vorabend grob schroten und über Nacht in Wasser ausquellen lassen, oder frisch vor der Zubereitung schroten und nicht quellen lassen.
- Das gequollenen Getreide durch ein Sieb abgiessen und etwas mit Frischwasser spülen. Mit der Milch etwa 10 Minuten aufkochen, häufiger rühren, damit am Boden nichts anbrennt. Bei nicht gequollenem Getreide verdoppelt sich die Kochzeit. Ankochen auf dem Herd und anschließendes Fertiggaren in einer Kochkiste geht natürlich auch.
- Etwa 1 Messerspitze Galgant und Bertramswurzel und reichlich Zimt, etwas Zitronen- oder Apfelsinensaft, die Trockenfrüchte und Nüsse und den ‚Honig‚ zugeben. Den Apfel in die Mischung reiben, etwas durchziehen lassen und servieren.
Dieses Rezept ist sehr gut skalierbar und lässt sich auch für eine größere Anzahl Esser zubereiten und hält ziemlich lange satt.
Dem Dinkel werden ja schon seit Hildegard von Bingen, die übrigens auch die beiden Hildegardgewürze Galgant und Bertramswurzel zusteuerte, sehr viele positive Eigenschaften nachgesagt. Allein mit Apfel und Milch wäre es eine warme Variante des Birchermüslis, alles andere ist auch dazu da, den Geschmack aufzupeppen.