Indisch vegetarisch, viel Spinat (und Fremdwörter)
Ein kleines, und gar nicht teures, Büchlein: Indisch vegetarisch, von Sushila Issar und Mrinal Kopecky. Bei Hädecke erscheinen dann auch noch Türkisch, Chinesisch und Koreanisch vegetarisch…
Palak Poorda (Spinatpfannkuchen – 10 Stück)
- 150 Gramm frischer Spinat
- 150 Gramm Kichererbsenmehl
- 25 Gramm Weizenkleie
- 2 grüne Chilischoten
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Ingwer
- 1/2 TL Garam Masala
- 400 ml Wasser
- etwas Öl zum Braten
- Spinat waschen, abtropfen lassen und fein schneiden. Kichererbsenmehl in eine Schüssel sieben. Ingwer reiben. Chilischoten fein schneiden.
- Alle Zutaten zu einem glattem Teig vermischen.
- Eine Bratpfanne mit etwa 1/2 TL Öl einfetten und erhitzen. Etwa eine Suppenkelle Teig in die Pfanne geben und zu einem Kreis von gut 20 cm Durchmesser verteilen. Kurz backen, vorsichtig wenden und von der anderen Seite ebenfalls hellbraun backen.
- So lange weitermachen, bis der Teig verbraucht ist.
Palak Ka Raita (Spinatsalat mit Joghurt – 4 Portionen):
- 500 Gramm frischer Spinat)
- 500 Gramm Joghurt (Sojajoghurt)
- 1/2 TL Salz
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 TL schwarze Senfkörner
- 1 TL Kreuzkümmel
- 3 Nelken
- 1 rote Chilischote
- 1 EL Pflanzenöl
- Den Spinat waschen, die Stengel entfernen und in einem kleinen Topf ohne Wasser etwa 5 Minuten garen. In einem Sieb abkühlen lassen und grob hacken.
- Joghurt und Salz in einer Schüssel gut vermischen und die Knoblauchzehe hineinpressen. Den Spinat hinzugeben und mit der Sauce vermischen.
- In einer kleinen Pfanne das Öl erhitzen und die Senfkörner darin rösten, bis sie platzen. Die Hälfte Kreuzkümmel im Mörser mahlen und mit den anderen Gewürzen und der fein gehackten Chilischote dazugeben und einige Minuten unter ständigem Rühren weiter rösten.
- Die Gewürzmischung unter die Spinat-Joghurt-Mischung mengen und für etwa 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
Alles mit Chilifäden dekoriert servieren.
Der Salat ist äusserst pikant, die Pfannkuchen sind nicht übel, können gegen den Salat aber nicht anstinken 😉