Das zweite Rezept aus dem World Food Café-Kochbuch. Noch besser als das mit Schokolade, richtig zum bis zur Besinnungslosigkeit reinspachteln 🙂 Dieses Rezept kommt aus Mali und heißt in dem Buch „Süsskartoffeln in Cayennepfeffer-Ingwer-Erdnuss-Sauce. Da aber wesentliche Zutaten nicht im Namen vorkommen habe ich ihn einfach abgeändert…

Für 4 Portionen:

  • 4 EL Sonnenblumenöl
  • 1 große Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 5 cm Ingwerknolle
  • 750 Gramm Süßkartoffeln
  • 450 Gramm Weißkohl
  • 1 gestrichener EL Paprikapulver
  • 1 TL Cayene
  • 400 Gramm Tomaten aus der Dose (ich habe eine Dose zu 400 Gramm genommen, die 240 Gramm Abtropfgewicht sind doch etwas wenig, also lieber 2 Dosen nehmen)
  • 300 ml Ananassaft
  • 125 Gramm Erdnussbutter
  • Salz und Pfeffer und zum Anrichten:
  • 2 Möhren
  • 2 rote Bete
  • 2 Bananen
  • Saft einer Limette
  • Je 1 Handvoll Korianderblätter und Petersilie
  1. Zwiebeln schälen und würfeln. Im Olivenöl glasig dünsten.
  2. Knoblauch schälen und zerdrücken, Ingwer schälen und klein schneiden. Mit den Zwiebeln kurz mitdünsten.
  3. Süßkartoffeln schälen und Würfeln, Weißkohl putzen und ebenfalls würfeln. In den Topf geben und so lange schmoren, bis das Gemüse weich zu werden beginnt. (Ich würde den Weißkohl erst 5-10 Minuten nach den Süßkartoffeln dazugeben, so behält er mehr Biss)
  4. Paprika und Cayene dazugeben und gut umrühren, so daß alles gewürzt wird.
  5. Die Tomaten dazugeben, umrühren und den Ananassaft hinzugeben.
  6. Bei geschlossenem Deckel auf kleiner Flamme so lange ziehen lassen, bis das Gemüse weich gekocht ist. Etwa 20 Minuten dürfte das dauern.
  7. Die Erdnussbutter unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Rote Bete und Möhren schälen und in grobe Stücke raspeln, die Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Alles mit dem Saft einer Limette beträufeln und gut durchmischen.
  9. Die Möhren, rote Bete und Bananen über dem Eintopf verteilen und mit fein gewiegter Petersilie/Koriander garnieren.
  10. Dazu Reis servieren.

Den Reis gab es nicht (zu spät davon gelesen…) aber er passt sicherlich sehr gut. Oder auch Quinoa? Kichererbsen dürften hier auch hervorragend reinpassen, und/oder Azukibohnen.

Schon beim Kochen riecht es supergut, die Kombination Ananassaft und Erdnussbutter mit Ingwer, Knoblauch und Cayene ist klasse, Süßkartoffeln und Kohl harmonieren gut miteinander, fies ist nur, daß die Schärfe des Cayenepfeffers nicht sofort auffällt. Und das hat mir wiederrum sehr gut gefallen, zuerst die Süße und dann das Pikante 🙂