Brokkoliauflauf mit Tahin und knusprigen Tempeh-Chips
Relativ einfallslos, das gab es vor einiger Zeit ja schon, nur heute mit Tempeh, statt Kichererbsen als Eiweiß-Lieferant.
Für 4 Personen:
- 2 Köpfe Brokkoli
- 1 Zwiebel
- 3-4 Knoblauchzehen
- 1 Tempeh-„Wurst“
- 1 TL Thymian (ich habe Zathar genommen, da ist noch Sumach und Oregano mit drin)
- 6-7 großzügige EL Tahin
- 300 ml kochendes Wasser
- 2 EL Sojasauce
- Saft und abgeriebene Schale von 2 unbehandelten und mit heißem Wasser abgewaschenen Limetten
- 1 TL Aleppo-Pfeffer (Mischung aus Paprika und Cayenne)
- 3 EL geröstete Kürbis- und Sonnenblumenkerne
- Nudeln (Orechiette)
- Salz, Erdnuß- und Olivenöl, Gomaisho
- Die Brokkoliröschen von den Stielen ablösen, besonders große Exemplare teilen. Die Stiele schälen und in bißgerechte Stücke schneiden.
- Den Ofen auf 180° C (Umluft 160° C) vorheizen, 2 EL Erdnußöl in eine Ofenform geben und die Brokkoliröschen und -stielstücke darin wenden, so daß alles rundrum mit Öl benetzt ist. 10 Minuten im Backofen garen.
- Den Tempeh in Scheiben schneiden und von beiden Seiten goldbrau-knusprig anbraten.
- Für die Sauce die Zwiebel schälen und hacken. In Olivenöl glasig dünsten. Den Thymian (Zathar) dazugeben und den Knoblauch dazupressen.
- Das Tahin mit kochendem Wasser zu einer glatten Masse verrühren.
- Nudelwasser aufsetzen.
- Den Aleppo-Pfeffer in die Pfanne geben und kurz anrösten, mit Sojasauce und Limettensaft ablöschen. Tahinpaste und Schale der Limetten dazugeben. Mit Salz abschmecken.
- Nudeln nach Packungsanweisung garen.
- Den gebratenen Tempeh kurz in einer Mischung aus Sojasauce und heißem Wasser marinieren.
- Etwa 3/4 der Sauce über den Brokkoli geben und diesen darin wenden.. Weitere 10 Minuten backen.
- Den Brokkoli und die Nudeln mit der restlichen Sauce und den gerösteten Kernen und mit Gomaisho garniert servieren.