Für 4 Portionen:

  • 2 verschiedenfarbige Paprikaschoten
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 1 Fenchelknolle
  • 1 Apfel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 TL mildes geräuchertes Paprikapulver
  • 4-5 frische (haha, wovon träumt der Kerl? Getrocknete müssen auch reichen)
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 20-28 Sojamedaillons
  • 700 Gramm passierte Tomaten
  • 1 TL Koriander
  • Liquid Smoke
  • Tomatenmark
  • 2 Tassen Reis
  • Olivenöl, Salz und Pfeffer

Die Zubereitung dauert durch die Sojamedaillons natürlich länger als 15 Minuten.

  1. Sojamedaillons mit kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten quellen lassen.
  2. Den Reis waschen, aufsetzen und garen.
  3. Die Zwiebel und Möhre schälen, die Paprikaschoten entkernen und von den Scheidewänden befreien und den Fenchel putzen. Mit dem vom Kerngehäuse befreitem Apfel zusammen in der Küchenmaschine schneiden.
  4. In Olvenöl mit den Lorbeerblättern und dem Paprikapulver garen. Die Knoblauchzehen hineinpressen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Medaillons durch  ein Sieb abgießen, im Sieb gut ausdrücken zurück in die Schüssel/den Topf geben und mit heißem Wasser übergießen. Intensiv umrühren, dabei die Sojamedaillons ruhig an die Wand/den Boden des Gefässes quetschen.
  6. Wieder durch ein Sieb abgießen und die Prozedur so lange wiederholen, bis das Wasser nicht mehr trübe wird.
  7. Mit kochendem Wasser aufsetzen, etwa 2 TL Salz, etliche Spritzer Liquid Smoke und 2-3 EL Tomatenmark hinzugeben. Gut 15 Minuten einziehen lassen, abgießen und die Medaillons gut ausdrücken. Nicht mehr ausspülen, der Geschmack soll ja nicht ausgewaschen werden!
  8. Den Balsamico Essig und die passierten Tomaten zu dem Gemüse geben und noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Die Medaiilons in reichlich Öl etwa 10-15 Minuten gut durchbraten. Die Hitze wegnehmen und 1 TL Koriander über die Medaillons geben und gut untermischen.
  10. Zusammen mit dem Reis und dem Gemüse servieren. Den Reis habe ich mit den halben Ringen einer roten Chilischote garniert.

Leider ist die Reihenfolge der Arbeitsschritte etwas wild durcheinanden, aber durch die ganzen Zieh- und Auswaschzeiten bei der Zubereitung der Sojamedaillons kann in dieser Zeit halt der Rest gemacht werden. Hier sieht man wieder Jamies kleine Tricks für die schnelle Zubereitung, wie zum Beispiel alle Zutaten in der Küchenmaschine schön klein zu schneiden, kochendes Wasser aus dem Wasserkocher zu Verwenden, statt Wasser im Topf zum Kochen zu bringen…

Tja, die Sojamedaillons waren schon sehr gut. Durch das intensive Auswaschen nach dem Quellen in heißem Wasser verschwindet der Sojageschmack, und durch das zweite Aufkochen mit den Gewürzen lassen sich die Medaillons gut würzen. Für Brathähnchen halt einfach Brathähnchengewürz, für deftige Steaks Grillgewürz etc. nehmen. Die Textur war erfreulich  faserig, ich bin auf weitere Versuche gespannt!