Das Rezept ist aus dem Buch „Another Dinner is possible“ von Isy&Mike, nur gab es hier im (kleinen) Supermarkt nicht alle Zutaten, also haben wir etwas improvisiert. Gekocht haben wir dann auf dem offenen Feuer (in einer alten Waschmaschinentrommel) in einem Dutch Oven (schwerer gußeisener Schmortopf)
Für 6 Personen:

  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • etwa 3 cm Ingwer
  • 1 EL Currypaste (oder je 1 TL Koriander, Kurkuma, Kreuzkümmel und Senfsamen – wir haben Currypulver genommen)
  • 500 g Süßkartoffeln (oder normale Kartoffeln)
  • 450 ml Passata
  • 450 ml Gemüsebrühe
  • 300 g Champignons
  • 300 g Spinat
  • 6 EL Erdnußbutter
  • 1/2 TL Cayene
  • Salz und Pfeffer, evtl. Koriandergrün
  1. Spinat waschen, Champignons putzen, die Pilze halbieren oder vierteln. Beides in Öl etwa 5 Minuten sautieren, und beiseite stellen.
  2. Zwiebeln schälen und würfeln, Ingwer und Knoblauch schälen und reiben oder in feine Stücke schneiden, alles im Öl anbraten. Kartoffeln schälen und würfeln.
  3. Cayene und Currypulver kurz mit anbraten, dann die Kartoffeln dazugeben und rühren, bis sie mit dem Öl überzogen sind.
  4. Passata und Gemüsebrühe dazugeben, etwa 15 Minuten kochen lassen.
  5. Spinat und Champignons in den Topf geben und noch einmal 5 Minuten köcheln lassen.
  6. Erdnußbutter mit ein wenig der Flüssigkeit vermischen (dann wird sie weicher) und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gehacktem Koriandergrün servieren.

Dazu gibt es aufgebackene Tortillas (dazu eignet sich der Deckel des Topfes hervorragend) und Möhrensalat.

Sehr rustikal auf dem offenen Feuer gekocht und trotz der nicht vorhandenen Süßkartoffeln sehr lecker 🙂