Irgendwie steht mir dieser Tage der Sinn nach ganz einfacher Kost, und so nutzte ich einen schönen Spitzkohl, der mich beim Gemüsehändler anlachte, um ein neues Rezept auszuprobieren.

Bayrischer Krautsalat mit Meerrettichdressing

Für das Dressing habe ich mir extra Meerrettich (im Gläschen) im Bioladen geholt, da der im Gegensatz zu dem, was man im Supermarkt bekommt, frei von Schwefelzusätzen ist, die ich nicht gut vertrage.

Etwas skeptisch war ich bei den Mengenangaben für Essig und Öl – ich habe schon milden Reisessig statt Weinessig genommen und etwas weniger Essig und etwas mehr Öl zugegeben (in meinem Fall Olivenöl), aber der Salat ist immer noch knackig säuerlich – was nicht schlecht ist, man muss es halt mögen. Hier sollte man beherzt am eigenen Geschmack orientiert anpassen. Ich habe mich übrigens für die höhere Meerrettichmenge entschieden, was eine gute Wahl war. Um einseitige Stellen im Dressing zu vermeiden werde ich es beim nächsten Mal allerdings kurz mit dem Stabmixer aufschlagen, dann wird’s auch homogener.


Weisskrautsalat mit Meerrettich

nach: Knackig und frisch durchs Jahr – Genießerland Bayern Broschüre

Ergibt: 6 Portionen

Zutaten

  • 1 Kopf junges Weisskraut, 750 g, hier: Spitzkohl
  • 100 Gramm durchwachsener Speck
  • 2 Beete Meerrettich, aus dem Glas oder frisch gerieben
  • 1-2 Esslöffel Beschreibung
  • 6 Esslöffel Weissweinessig
  • 1 Esslöffel Kümmel, ganz
  • Öl
  • Salz

Zubereitung

  1. Das Weißkraut vierteln oder achteln und in ganz feinen Streifen vom Strunk schneiden. 1,5 Liter Wasser mit Salz und der Kümmelsaat aufkochen und über das Kraut gießen. Das Kraut 5 Minuten darin ziehen lassen, dann in einem Sieb abtropfen lassen.
  2. Den durchwachsenen Speck sehr fein würfeln und in 1 Esslöffel Öl bei milder Hitze knusprig ausbraten. 60 Milliliter Öl mit 6 Esslöffeln Weißweinessig und dem Meerrettich verrühren. Kraut mit den Speckwürfeln und der Meerrettich-Vinaigrette mischen.
  3. 2 Beete Kresse unterheben. Weißkrautsalat mit Salz abschmecken und möglichst lauwarm servieren.

Zubereitungszeit:25 Minuten


Kresse gab’s Samstag nirgends, deswegen hat ein Päckchen gemischte Tiefkühlkräuter für etwas grünen Biß im Salat gesorgt

Summa summarum fand ich das ziemlich lecker, die Bacon-Stückchen liefern sowohl Crunch als auch tolles Aroma, ab und zu haucht ein Kümmelkorn einen an, ein richtig schöner einfacher deftiger Salat, zu dem eigentlich nur noch ein Würstl oder Kotelett oder Fleisch vom Grill fehlt…

Mit Kresse oder vielleicht auch Radieschensprossen drin wäre es sicher noch besser gewesen.