Tomaten-Ciabatta-Auflauf
Auch beim Foto in der Zeitschrift haben die Macher geschummelt, denn während im Rezept Roma-Tomaten verwendet werden, prangen auf dem Foto obenauf deutlich sichtbar jede Menge Kirschtomatenhälften… hier dagegen wird nix geschönt:
Angesichts gut riechender (und schmeckender) Bio-Tomaten, die mich kürzlich anlachten, sowie duftenden Basilikums, habe ich mich spontan für dieses Gericht entschieden, um ein wenig den Sommer auf den Tisch zu holen.
Die „Lasagne“ ist ziemlich fix gemacht und man muss auch nicht kochen können dafür, Zutaten schneiden, schichten, ab in den Ofen. Ein großer Mixbecher mit Stabmixer (oder Standmixer) ist bei der Sauce allerdings wichtig.
Ciabatta-Lasagne
nach: schöner essen, März 2004
Ergibt: 4 Portionen
Zutaten
- 150 ml Schlagsahne
- 150 ml Milch
- 3 Eier
- 1 Bund Basilikum
- 1/2 Knoblauchzehe
- Salz
- Pfeffer
- 350 g Ciabatta, ca. 1 großes Brot; oder ital. Landbrot
- 600 g Flaschentomaten
- 8 Scheiben Kochschinken
- 200 g Raclettekäse, geraspelt
Zubereitung
- Sahne, Milch, Eier, Knoblauch und 3/4 des Basilikums mit dem Schneidstab pürieren, kräftig salzen und pfeffern. Brot in 16 Scheiben schneiden Tomaten in Scheiben schneiden.
- Brotscheiben auf den Boden einer [nicht zu flachen] Auflaufform legen, die Hälfte der Tomatenscheiben darauf schichten, mit der Hälfte vom Schinken belegen und 100 g vom Käse darauf streuen. Die Hälfte der Basilikumsahne darüber gießen. Wiederholen.
- Im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von unten bei 220 Grad C 15-20 Minuten backen. (Gas 3-4, Umluft 20 Minuten bei 200 °C).
- Vor dem Servieren mit den restlichen Basilikumblättchen bestreuen.