Apfelkrapfen
Ergibt: 4 Portionen
Zutaten
- 120-150 Gramm Mehl
- 100 ml Bier
- 2 Esslöffel Wasser
- 2 Eier
- 2 grosse säuerliche Äpfel
- 1 Prise Salz
- Öl oder Kokosfett, zum Frittieren
Zubereitung
- Die Eier trennen, Eiweiß steifschlagen und kalt stellen. Die Eigelb mit dem Wasser, dem Bier, dem Salz und dem Mehl (in dieser Reihenfolge) verrühren, bis ein zähflüssiger Teig entstanden ist (Mehlmenge anpassen).
- Die Äpfel waschen, nach Wunsch schälen (ich mag sie ungeschält lieber), entkernen und in kleine Würfel schneiden. Unter den Teig mischen, dann das Eiweiss unterziehen.
- Man kann die Krapfen natürlich in der Fritteuse ausbacken, ich habe aber einen Topf genommen und ca. 200 g Kokosfett und 200 ml Sonnenblumenöl gemischt und sie darin nacheinander ausgebacken. Das Öl gut erhitzen, ideal sind 180 Grad, im Topf arbeitet man am besten mit einer kleinen Teigprobe, die man in das Fett gleiten lässt – wenn es sofort anfängt zu sprudeln, dann ist die Temperatur richtig.
- Den Teig esslöffelweise ins heisse Fett geben und die Krapfen frittieren, dabei nach 2-3 Minuten wenden. Wenn sie goldbraun und gut aufgegangen sind, sind sie fertig – auf Küchenpapier abtropfen lassen und dann noch heiss mit Zimtzucker bestreuen.