Nasi Goreng nach Art von Paul Gayler
Kohl, Banane und Tomaten hatte ich noch aus der Gemüsekiste vorrätig, Reis und Ingwer gehört sowieso zum Grundvorrat.
Dann erzählte ich einem Freund, der Halb-Malaysier ist, dass ich Nasi Goreng kochen wollte, und er meinte begeistert: „kampung nasi goreng mit fritierten Stückchen von dried shrimps, wie meine Mutter das macht?“
Die Idee gefiel mir, und so wurde aus dem vegetarischen Nasi Goreng eine nicht ganz vegetarische Variante – dried shrimp gehören chez Foodfreak nämlich auch in den Basisvorrat.
Das Rezept von Gayler:
Nasi Goreng vegetarisch
nach Paul Gayler: Vegetarische Küche
Ergibt: 4 Portionen
Zutaten
REIS
- 4 EssLöffel Öl
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
- 100 g Weißkohl, feine Streifen
- 200 g Langkornreis, ungekocht gewogen, gekocht
- 1 rote Chilischote, entkernt, in Streifen
- 50 g Erbsen, gekocht
- 2 Esslöffel Ketjap Manis
- 4 Eier
CHILI-SAMBAL
- 4 EL Öl
- 5 cm Ingwer, gerieben
- 4 Tomaten, gehackt
- 2 rote Chilischoten, entkernt, gehackt
GARNITUR
- 1 Banane, in Scheiben
- 4 Frühlingszwiebeln, in Ringen
- Pflaumensauce
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Chili-Sambal im Mixer zu einer glatten Paste pürieren.
- Zwiebel und Knoblauch im erhitzten Öl im Wok 5 Min. braten. Den Weißkohl hinzufügen und 1-2 Min. unter häufigem Wenden braten. Chili-Sambal zugeben und gut verrühren.
- Nach 1 Min. die Wärmezufuhr erhöhen und gekochten Reis und Chili zugeben. Noch 2-3 Min. unter Rühren braten, bis der Reis durchgewärmt ist. Nun die Erbsen und Ketjap Manis zugeben und 1 Min. braten, dann warm halten.
- Vier Spiegeleier braten. Den Reis auf 4 Teller auftürmen, mit Banane und einem Spiegelei belegen. Mit Frühlingszwiebeln garniert und Pflaumensauce dekoriert servieren.