adaptiert nach BBC Good Food

Ergibt: 1 20-cm-Form

Zutaten

  • 175 Gramm Hafer-Vollkornkekse, hier: Hobbits
  • 60 Gramm Butter, zerlassen
  • 300 Gramm Blaubeeren, getrennte Verwendung
  • 175 Gramm Zucker, sowie
  • 4 Esslöffel Zucker
  • 500 Gramm Magerquark
  • 250 Gramm Mascarpone
  • 2 Bio-Limetten
  • 1 Tütchen gemahlene Gelatine*
  • etwas Wasser

Zubereitung

  1. Für den Boden die Kekse im Elektrohacker zerbröseln und die flüssige Butter einarbeiten. Die Springform gründlich fetten, die Keksbrösel hineingeben, andrücken, und bei 175°C ca. 10 Minuten backen.
  2. Ungefähr 2/3 der Blaubeeren mit 175 Gramm Zucker, 1-2 Esslöffel Wasser und der abgeriebenen Schale von einer Limette in einem Topf erwärmen, bis die Beeren aufplatzen. Gut umrühren. Die Beeren in ein Sieb geben, den Sud auffangen und noch etwas zu einem dicken Sirup einkochen. Erkalten lassen.
  3. Mascarpone mit Magerquark, dem restlichen Zucker, dem Saft beider Limetten sowie der Schale der verbleibenden (ich hab sie auf der Microplane abgerieben) cremig rühren. Die Gelatine in einer Tasse in 4-5 Esslöffeln kaltem Wasser kurz quellen lassen, umrühren, und eben in der Mikrowelle erwärmen. Glatt rühren, 2 Teelöffel der Quarkcreme unterziehen, dann die Gelatine in die Quarkmasse rühren.
  4. 1/4 der Quarkmasse auf den Boden in der Form streichen, dann die abgetropften gegarten Heidelbeeren unter die übrige Masse heben, den Rest ebenfalls auf den Boden streichen und die Oberfläche glätten. Mindestens 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
  5. Vor dem Servieren den kalten Heidelbeersirup mit den restlichen (rohen) Heidelbeeren vermischen. Den Kuchen aus der Form nehmen, auf eine Servierplatte setzen, mit Heidelbeeren und Sirup verzieren.