nach Anjum Anand

Ergibt: 2 Portionen

Zutaten

SAUCE

  • 400 ml stückiges Tomatenpüree (Anand nimmt zwei große entkernte Tomaten)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 20 Gramm frischer Ingwer
  • etwas Pflanzenöl
  • 1 Zwiebel, in feinen Ringen
  • 40 Gramm Cashewkerne
  • 1/2 Teelöffel Kurkuma
  • 1/2 Teelöffel scharfes Paprikapulver
  • 1 1/4 Teelöffel gemahlener Koriander
  • 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Garam Masala
  • Salz
  • 2-3 Esslöffel Sahne; oder ein Stückchen Butter, nach Wunsch

KOFTA

  • 250 Gramm TK-Blattspinat, getaut
  • 250 Gramm Ricotta
  • 2-3 Esslöffel Speisestärke, hier: Bio-Maisstärke

SOWIE

  • Kokosfett, oder Pflanzenöl, zum Frittieren

Zubereitung

  1. Knoblauch, Ingwer und Tomatenpüree im Mixer nicht zu fein pürieren. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Zwiebel darin leicht anbräunen, dann die Tomatenmischung, Gewürze, Salz und Cashewkerne zugeben. 10-15 Minuten simmern lassen. Nach Wunsch mit Butter oder Sahne abrunden.
  2. Während das Curry köchelt, die Spinatbällchen zubereiten:
  3. Den Spinat in wenig kräftig gesalzenem Wasser kurz garen, abschrecken und gut ausdrücken. Mit dem Ricotta und der Stärke vermischt in Mixer grob pürieren (habe ich nicht getan, sondern aufgrund der Konsistenz des TK-Blattspinats nur gut durchgemengt). Die Masse mit Teelöffeln zu Häufchen / Bällchen formen (angefeuchtete Hände!) und im heißen Fett in Wok oder Fritteuse ausbacken – nicht zu viele hineingeben, lieber portionsweise arbeiten. Nach a. 7-8 Minuten sind die Kofta rundum gebräunt und fest. Abtropfen lassen. Wenn alle Kofta fertig sind, in / auf die Sauce geben und servieren.
  4. Wer will, isst dazu Basmatireis