adaptiert nach einem Rezept von Vatcharin Bhumichitr
ca. 3-4 Portionen

CURRYPASTE
5 grosse getrocknete rote Chilischoten, entkernt und 5 Minuten in Wasser eingelegt
½ Teelöffel Salz
1-2 Teelöffel frisches Zitronengras, grob gehackt
½ Teelöffel Koriandersamen, ganz
½ Teelöffel Kreuzkümmel, ganz
1 Teelöffel getrocknete Garnelenpaste, gkapi

CURRY
4 Esslöffel Öl
2 grosse Knoblauchzehen, fein gehackt
800 Gramm Hähnchenbrustfilet oder ausgelöste Hähnchenkeulen, in mundgerechte Happen zerteilt
500 ml Kokosmilch, z.B. aus dem Tetrapak
3 Esslöffel Fischsauce, z.B. Squid Brand
1 Esslöffel Zucker
3-4 Esslöffel Limettensaft, frisch
4-5 Kaffirlimettenblätter, in feine Streifen geschnitten

Für die Currypaste: Sämtliche Zutaten im Mörser (oder Elektrohacker) zu einer Paste verarbeiten.

In einem Wok oder einer Pfanne das Öl erhitzen und den Knoblauch darin goldbraun anbraten. Das Hühnerfleisch zugeben und ebenfalls goldbraun anbraten. Danach die Hühnerstücke aus dem Öl heben und beiseite stellen.

Das Öl aus dem Wok in einen großen Topf gießen, erhitzen und die Currypaste einrühren und kurz anbraten. Die Hälfte der Kokosmilch zugeben und gut unterrühren. Anschließend das Fleisch zugeben und erneut gut verrühren. Die restliche Kokosmilch zugeben und umrühren. Danach unter ständigem Rühren nach und nach die Fischsauce, den Zucker und den Limettensaft zugeben und kurz aufkochen. Bei reduzierter Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Kurz vor Schluss 3/4 der Limettenblätter untermischen und noch kurz mit ziehen lassen.

Das Curry in eine Schüssel umfüllen und mit den restlichen Kaffirlimetten-Streifchen bestreut servieren.

Die ideale Beilage ist gedämpfter Jasminreis.