nach: Raghavan Iyer, 660 Curries

Ergibt: 4 Portionen

Zutaten

  • 60 ml einfacher Tafelessig, bei mir: Kokosessig; alternativ bietet sich Reisessig oder Weissweinessig an
  • 1 Teelöffel grobes Meersalz
  • 1/4 Teelöffel Kurkuma
  • 1 kleine rote Zwiebel, geschält und grob zerteilt
  • 6 Knoblauchzehen,geschält, bei uns eher die Hälfte
  • 3 getrocknete rote Thai-Chilis, die Stiele entfernt
  • 1 Poularde, ca. 1400 g, gehäutet und in 8 Teile zerlegt (Haut & Karkasse für Brühe einfrieren) – hier: 600 g Hähnchenbrustfilet, in 8 Stücken
  • 2 Esslöffel Öl
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
  • 2 Handvoll Koriandergrün, grob gehackt

Zubereitung

  1. Essig, Knoblauch, Zwiebel, Salz, Kurkuma und Chilis in einen Mixer (oder Mixbecher zum Pürierstab) geben und zu einer halbwegs glatten Marinade mixen.
  2. Fleisch in eine flache Schale legen und die Marinade darüber giessen, Fleischstücke wenden so dass sie ganz davon überzogen sind. Abdecken und 30 Minuten bis zwei Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.
  3. Öl in einem schweren Schmortopf erwärmen, das Huhn mitsamt Marinade (Fleischseite nach unten) hineingeben und in einer Schicht nebeneinander anbraten, bis die starke Essignote verfliegt und das Fleisch bräunt, ca. 5 Minuten. Wenden und die andere Seite ebenfalls Farbe nehmen lassen.
  4. Nun die Kokosmilch und Tomaten angießen, das Huhn leicht anheben damit auch Kokosmilch darunter fließen kann. Abdecken und zum Köcheln bringen. Die Fleischstücke alle paar Minuten mit der Flüssigkeit bepinseln und ein- oder zweimal wenden. Nach etwa 25 Minuten sollte das Huhn gar sein. Auf eine vorgewärmte Platte heben; in den Topf etwa die Hälfte vom Koriandergrün geben, unter Rühren das Ganze etwas dicklich einkochen. Mit Salz abschmecken. Sauce über das Huhn löffeln, mit dem restlichen Koriandergrün dekorieren