Amarettini-Cheesecake mit Erdbeer-Coulis
Zutaten
H | TEIG | ||
100 | Gramm | Mehl | |
50 | Gramm | Brauner Zucker | |
1 | Prise | Salz | |
25 | Gramm | Gemahlene Mandeln | |
1/2 | Teel. | Vanille-Essenz | |
50 | Gramm | Butter | |
1 | Eigelb*; ersatzweise 1-2 El kaltes Wasser | ||
H | BELAG | ||
25 | Gramm | Zerlassene Butter | |
1 | Ei | ||
2 | Eigelb (Eiweiß für Baiser verwenden) | ||
60 | Gramm | Zucker | |
1 | Teel. | Vanille-Essenz | |
250 | Gramm | Doppelrahm-Frischkäse (P: 200 g Buko Balance und | |
-50 g saure Sahne*) | |||
250 | Gramm | Mascarpone | |
20 | Gramm | Speisestärke | |
H | BAISER | ||
2 | Eiweiß | ||
100 | Gramm | Zucker | |
H | SOWIE | ||
25 | Gramm | Kleine Amarettini | |
2 | Essl. | Mandelblättchen | |
Butter; für die Form | |||
H | ERDBEER-COULIS | ||
300 | Gramm | TK-Erdbeeren | |
1 | Essl. | Zitronensaft | |
2-3 | Essl. | Zucker, nach Geschmack |
Quelle
Kuchen modifiziert nach | |
lecker |
Erfasst *RK* 21.03.2020 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Mehl, braunen Zucker, 1 Prise Salz und Mandeln im Food Processor mischen. Vanille-Essenz und die Butter in Flöckchen zufügen und pulsierend mischen. Das Eigelb (alternativ Wasser) hinzugeben und nochmal mischen (alternativ alles mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten). Anschließend die Masse mit den Händen zu einem Teig zusammendrücken (P: war noch etwas bröselig). Den Boden einer Springform (18 cm Ø) mit Backpapier bespannen, den Rand buttern. 2/3 des Teiges als Boden in die Form geben, von dem Rest
einen Rand formen, alles gut andrücken. Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen. Die Form etwa 30 Minuten kalt stellen oder kurz einfrieren.
Den Boden im auf 175°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten auf der untersten Schiene vorbacken. (P: Combi- Dampfgarer: Vorbacken und Backen auf der untersten Schiene).
Inzwischen das Ei, die Eigelbe, Vanille-Essenz und Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig schlagen. Zerlassene Butter, Frischkäse und Mascarpone hinzufügen und unterrühren. Zuletzt die gesiebte Speisestärke unterrühren.
Den Boden aus dem Ofen nehmen, die Käsemasse gleichmäßig darauf verteilen und bei gleicher Temperatur auf unterster Schiene etwa 40 Minuten weiterbacken.
Die Eiweiße und 1 Prise Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen, dabei 100 g Zucker einrieseln lassen. So lange schlagen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter setzen. Die Eiweißmasse auf den Kuchen geben und locker verstreichen, dabei einen etwa 1 cm breiten Rand lassen. Baiser mit Amarettini und Mandelblättchen bestreuen und nochmals bei gleicher Temperatur etwa 15-20 Minuten weiterbacken. (Normaler Ofen: mittlere Schiene)
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und warten, bis sich die Baisermasse etwas gesetzt hat, dann den Rand vorsichtig von der Form lösen und auf einem Kuchengitter in der Form komplett auskühlen lassen.
Für das Coulis die Erdbeeren fast auftauen lassen, mit Zitronensaft und Zucker in ein schmales Gefäß geben und mit dem Mixstab glatt pürieren.
Den Cheesecake mit der Erdbeersauce servieren.
Anmerkung Petra: sehr leckerer Kuchen, bei mir gerne gekühlt serviert. Die Käsemasse schmeckt angenehm leicht und nicht zu süß. Im Original ohne Erdbeer-Coulis, ich finde aber die Kombination mit der fruchtigen Sauce besonders gelungen.
*ich hatte ein Eigelb im Kühlschrank und wollte das verwerten. Die Frischkäse-Packung hatte nur 200 g – ich habe die restlichen 50 g mit saurer Sahne ergänzt.