Zutaten

HKALBSHAXE
4  Kalbshaxenscheiben (Petra: 1 Kalbshaxe a ca. 1,8
   -kg in Scheiben*)
2Essl. Mehl; zum Bestäuben
   Salz
   Pfeffer
3Essl. Olivenöl
1  Zwiebel; fein gewürfelt
2  Knoblauchzehen; fein gewürfelt
1  Möhre; gewürfelt
2Essl. Tomatenmark
1  Unbehandelte Orange; geachtelt
150ml Weißwein
1/4Ltr. Kalbsfond
 Einige Blätter Salbei
HCHERMOULA
3  Rote Paprika; längs geviertelt und entkernt
1  Knoblauchzehe
1Teel. Salz
1Teel. Safranfäden
1Teel. Paprikapulver
1Teel. Koriandersamen; gemörsert
1/2Teel. Zucker
2  Limetten: Saft
200Gramm Kleine Datteltomaten oder Kirschtomaten; gehäutet
1  Grüne Jalapeno; entkernt, fein gewürfelt
1Essl. Olivenöl
HBASMATIREIS
500-600ml Wasser
1/2Teel. Salz
1/2  Unbehandelte Zitrone; abgeriebene Schale und Saft
1Teel. Safranfäden
2Essl. Öl
250Gramm Basmatireis

Quelle

 modifiziert nach
 Tanja Grandits
 Aroma Pur – Meine fröhliche Weltküche
 Erfasst *RK* 05.08.2008 von
 Petra Holzapfel

Zubereitung

Die Kalbshaxenscheiben mit dem Mehl bestäuben und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Olivenöl in einem Bräter erhitzen, die Kalbshaxenscheiben darin von beiden Seiten anbraten, herausnehmen.

Im Bräter Zwiebel, Knoblauch und Karotte andünsten. Das Tomatenmark dazugeben und kurz mitrösten. Die Orangenschnitze dazugeben, mit Weisswein und Kalbsfond ablöschen und den Salbei beifügen. Die Kalbshaxenscheiben dazugeben und zugedeckt im Ofen bei 160 Grad l 1/2 Stunden schmoren.

Für die Chermoula die Paprikaviertel in eine mit Alufolie belegte ofenfeste Schale legen. Die Haut mit dem Olivenöl bepinseln und 10-15 Minuten auf höchster Stufe unter dem Backofengrill rösten, bis die Haut sehr dunkel ist. Die Schale mit einem feuchten Tuch abdecken und die Paprika abkühlen lassen. Schälen und fein hacken.

Den Knoblauch mit dem Salz im Mörser zu einer feinen Paste reiben. Mit den Gewürzen und dem Limettensaft vermischen. Die Tomaten, die Paprika und die Chilis mit der Gewürzpaste und dem Olivenöl mischen.

Für den Basmatireis das Wasser mit Salz, Zitronenschale, Zitronensaft und Safranfäden aufkochen und 5 Minuten ziehen lassen. Den Reis gut waschen, bis das Wasser klar abläuft, dann gut abtropfen lassen.

In einem breiten Topf das Öl erhitzen, den Reis dazugeben und kurz andünsten. So viel Safran-Zitronenwasser zugeben, dass die Flüssigkeit ein kleines Fingerglied über dem Reis steht. Offen zum Kochen bringen und so lange kochen, bis das Wasser über dem Reis verdampft ist und sich Krater im Reis bilden. Den Deckel auflegen, die Kochplatte abschalten und den Reis etwa 20 Minuten ausquellen lassen. Den Reis mit einer Gabel auflockern.

Die Kalbshaxen in der Sauce servieren, dazu die Chermoula und dem Basmatireis reichen.

Anmerkung Petra: Die Haxe war in 8 etwas unregelmäßig dicke Scheiben gesägt, weniger, aber gleichmäßig dickere hätten mir besser gefallen.

Grandits passiert die Sauce, mir gefallen die stückigen Möhren darin gut.

Sehr gut, schön frisch durch die Chermoula. Original wird diese ohne Jalapeno gemacht. Schöne Farbzusammenstellung auf dem Teller.