PABUK: PHYSALIS-TARTE
Mir fällt ein wie *Der Alchimist* Santiago zurechtweißt, warum ihn die Zukunft interessiere – denn komme etwas Gutes auf ihn zu, dann überrasche es ihn allzeit gut; ist es jedoch etwas Schlechtes, dann aber belaste ihn es vor der Zeit: *Wenn du der Gegenwart Beachtung schenkst, dann kannst Du sie verbessern. Und wenn Du sie verbessert hast, dann wird das Nachfolgende auch besser sein. Vergiss also die Zukunft und lebe jeden Tag im Vertrauen, dass jemand für uns sorgt. Jeder einzelne Tag enthält die Ewigkeit in sich.* Also halten wir uns an die Gegenwart: den duftenden Fliederstrauch auf dem Küchentisch, die ersten aufplatzenden Rosen im Garten, an das Rotschwänzchen, das direkt über der Terrassentür sein Nest errichtet, die Habib-Zöglinge im Treibhaus, die wacker ihre grünen Köpfchen rausstrecken. Und an ZAZ und die Zärtlichkeit! Und ein Stück Kuchen zwischen den Zähnen.
Tarteform 24cm
Teig:60g Haselnüsse, geröstet, gemahlen40g Einkorn-Vollkorn90g Dinkel 630Salz1/4 TL Kardamometwas kaltes Wasser90g Butter, kalt in Flöckchen20g Crème fraîche*etwas kaltes Wasser
250g Phyalis (m: eigene)200g Mascarpone70g RohrzuckerAbrieb 1/2 Orange30m Orangensaft3 Eier1 EL Maisstärke(optional 2 EL Grand Manieroder 1TL Orangenblütenwasser)
Zubereitung:
Aus den Zutaten für den Boden zügig einen homogenen Teig kneten, in Folie wickeln und mindestens 1 Stunde kalt stellen. Eine Tarteform (m: mit herausnehmbaren Boden) buttern und mit Mehl bestäuben. Teig so ausrollen, dass man damit die Form samt Rand auskleiden kann. Nochmals für 10 Minuten in die Tiefkühle.
Für die Füllung Phyalis aus ihrer Hülle befreien. Maisstärke in Orangensaft glatt rühren. Dann alle Zutaten glatt pürieren/ mixen.
Ofen auf 210° Umluft (m: Intensivbacken) vorheizen. Die Tarte für 15min blindbacken – dafür Boden mit Backpapier abdecken und mit Hülsenfrüchte ausfüllen. Nach der Viertelstunde im Ofen, Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen und für weitere 5min bei 200° backen.
Die Phyalis-Crème auf den Boden gießen und in ca. 30min bei 175° (O/U-Hitze) fertigbacken. Auskühlen lassen.