Marokkanischer Ententopf mit Rosinen-Mandel-Couscous
Marokkanischer Ententopf | |
Kategorien: | Geflügel, Ente |
Menge: | 3 Portionen |
Zutaten
2-4 | Entenkeulen; je nach Größe | ||
1 | Teel. | Kurkuma | |
1 | Teel. | Rosenscharfes Paprikapulver | |
1/4 | Teel. | Gemahlene Nelken | |
1 | Teel. | Gemahlener Kreuzkümmel | |
1 | Messersp. | Gemahlener Zimt | |
250 | Gramm | Zwiebeln | |
2 | Knoblauchzehen | ||
15 | Gramm | Frischer Ingwer | |
400 | ml | Geflügelfond | |
2 | Briefchen | Safranfäden (à 0,1 g) | |
2 | Lorbeerblätter | ||
250 | Gramm | Möhren | |
1 | mittl. | Zucchini | |
150 | Gramm | Kichererbsen (Dose) | |
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Piment d’Espelette | |||
Petersilie zum Garnieren |
Quelle
modifiziert nach einem Rezept aus | |
schöner essen November 2005 | |
erprobt Holzapfel |
Erfasst *RK* 27.10.2005 von | |
Ilka Spiess |
Zubereitung
Die Keulen enthäuten, entbeinen und würfeln. Kurkuma, Paprika, Nelken, Kreuzkümmel und Zimt mischen, auf die Fleischstücke geben und alles gründlich miteinander vermengen. Die Haut und das anhängende Fett in Stücke schneiden.
Zwiebeln pellen und würfeln. Knoblauch pellen und hacken. Ingwer schälen und reiben.
Die Haut in einem breiten Topf auslassen. die knusprigen Grieben herausnehmen (schmecken mit etwas Salz auch solo), das Fett bis auf 2 El entfernen und anderweitig benutzen. Das Fleisch im restlichen Entenfett bei milder Hitze von allen Seiten goldbraun braten, dann herausnehmen und beiseite stellen. Nun die Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer im Bratfett anschmoren bis die Zwiebeln goldgelb werden. Das Fleisch wieder in den Topf geben, gut durchrühren und etwa die Hälfte der Brühe angießen. Den Lorbeer hinzufügen und etwa 30-40 Minuten schmurgeln lassen.
Währenddessen die Kichererbsen in einem Sieb kalt abspülen, die Möhren waschen und schälen, Zucchini waschen, längs vierteln. Beides getrennt in dicke Scheiben schneiden. Nach 30-40 Minuten Garzeit die Möhren zum Fleisch geben und den restlichen Fond dazugießen. Das Fleisch weitere 10 Minuten schmoren, dann die Zucchini, den Safran und die Kichererbsen dazugeben und weitere 15 Minuten garen. Die Petersilie einrühren, mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Piment d’Espelette pikant abschmecken.
Anmerkung Petra: Dazu Couscous mit gerösteten Mandelblättchen und in etwas Öl gebratenen Rosinen. Fleisch butterzart, sehr lecker!
=====
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Mandel-Rosinen-Couscous |
Kategorien: | Beilage, Marokko |
Menge: | 8 Portionen |
Zutaten
50 | Gramm | Mandel, gestiftelt, -blättchen oder gehackt | |
2 | Essl. | Öl | |
75 | Gramm | Rosinen | |
600 | ml | Wasser | |
Salz | |||
500 | Gramm | Couscous | |
2 | Essl. | Butter |
Quelle
Erfasst *RK* 13.11.2001 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten, beiseite stellen.
In einem weiten Topf die Hälfte des Öls erhitzen und die Rosinen darin bei mittlerer Hitze braten, bis sie prall werden. Zu den Mandeln geben.
Im Topf das Wasser mit Salz und dem restlichen Öl zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen, den Couscous zugeben und 5-10 Minuten quellen lassen. Die Butter, Mandeln und Rosinen zugeben und mit 2 Gabeln alles locker vermischen.