Zutaten

HTEIG
1Glas Sauerkirschen (350 g Abtropfgewicht)
200Gramm Mehl
1Prise Salz
1/2Pack. Backpulver
125Gramm Butter
100Gramm Zucker
3  Eier; zimmerwarm
1Messersp. Gemahlene Vanille
40Gramm Mandelblättchen
3Essl. Amaretto
75Gramm Amarettini
HCREME
3Blätter Gelatine
60Gramm Puderzucker
2  Eigelb
150Gramm Mascarpone
40ml Amaretto
100Gramm Sahne

Quelle

 modifiziert nach
 Annik Wecker
 Anniks göttliche Kuchen
 Erfasst *RK* 07.03.2011 von
 Petra Holzapfel

Zubereitung

Den Backofen auf 165°C vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) buttern und mit Semmelbröseln ausstreuen.

Die Kirschen in ein Sieb schütten und gut abtropfen lassen. Mehl, Salz und Backpulver mischen und sieben.

Die Butter mit den Rührbesen des Handrührgeräts schaumig schlagen, den Zucker und die Vanille dazugeben und weiterrühren. Die Eier nacheinander gut untermischen. Jedes Ei sollte mindestens 30 Sekunden eingeschlagen werden.

Mandelblättchen und Amaretto zufügen und kurz unterrühren. Die Mehlmischung mit einem Schneebesen zügig einarbeiten. Dann die unzerkleinerten Amarettini und anschließend die Kirschen mit einem Teigschaber unterheben.

Den Teig in die Form geben und im vorgeheizten Backofen 40 Minuten backen. Auf einem Rost auskühlen lassen. Dann den Formrand abnehmen, einen Streifen Backpapier in den Rand legen, diesen wieder um den Kuchen schließen.

Für die Creme die Gelatine in etwas kaltem Wasser einweichen. Puderzucker und Eigelbe mit den Rührbesen des Handrührgerätes auf höchster Stufe schaumig schlagen. Den Mascarpone zugeben und auf niedriger Stufe glatt rühren.

Den Amaretto in einem kleinen Topf (oder in der Mikrowelle) erhitzen (nicht kochen), vom Herd nehmen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Die Gelatinemischung unter Rühren in die Creme geben, Creme kalt stellen.

Die Sahne steif schlagen. Sobald die Amarettocreme beginnt zu gelieren, die Sahne unterziehen und die Creme auf dem erkalteten Kuchen glatt streichen. Den Kuchen in der Form kalt stellen.

Zum Servieren Formrand abnehmen, das Papier abziehen und den Kuchen auf eine Tortenplatte gleiten lassen.

Anmerkung Petra: Die Amaretti machen sich prima im Kuchen, die Creme passt perfekt.

Im Original wird das doppelte Rezept als Blechkuchen gemacht.