Bienenstich (nach Hannes Weber)
Zutaten
H | FÜR DEN HEFETEIG | ||
250 | Gramm | Weizenmehl 550 | |
100 | Gramm | Milch | |
10 | Gramm | Hefe | |
35 | Gramm | Zucker | |
1 | Ei | ||
1 | Eigelb | ||
45 | Gramm | Butter | |
3 | Gramm | Salz | |
Etwas | Rum (Petra: weggelassen) | ||
Vanille | |||
Zitrone | |||
H | FÜR DIE BIENENSTICHMASSE | ||
40 | Gramm | Zucker | |
40 | Gramm | Honig | |
65 | Gramm | Butter | |
25 | Gramm | Sahne | |
85 | Gramm | Mandeln gehobelt | |
H | FÜR DIE CREME | ||
250 | Gramm | Milch | |
50 | Gramm | Zucker | |
1 | Vanilleschote (Petra: halbiert, Mark ausgekratzt) | ||
1/2 | Puddingpulverpäckchen (Petra: Bourbon- | ||
-Vanillepuddingpulver) | |||
1 | Eigelb | ||
50 | Gramm | Milch | |
2 | Blätter | Gelatine | |
200 | Gramm | Geschlagene Sahne |
Quelle
Hannes Weber – Kaffee oder Tee – Sonntagskuchen |
Erfasst *RK* 25.03.2011 von | |
Ilka Spiess |
Zubereitung
Für den Hefeteig
Die Milch für die Teigherstellung aus dem Kühlschrank heraus verarbeiten. Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben, ca. 10 min langsam kneten, dann 4 min schnell. Einen schönen glatten Teig, der einen leichten Glanz hat, herstellen, dann in Frischhaltefolie einpacken und eine Nacht etwas flachgedrückt und rundgewirkt im Kühlschrank ruhen lassen. Am nächsten Tag den Teig in einen 28cm Durchmesser Ring auf einem Backblech einlegen und bis zum Rand flach drücken. Wieder ca. 60 min bei Raumtemperatur gehen lassen.
Für die Bienenstichmasse
Die ersten vier Zutaten aufkochen und ca. 5 min auf kleiner Flamme vor sich hin kochen lassen. Die Mandeln beigeben und nochmals aufkochen. Mandelmasse auf den Teig geben und im Ofen für ca.20 – 25 min bei 220°C backen bis der Bienenstichboden eine schöne goldgelbe Farbe hat. Boden erkalten lassen und mit einem großen Messer horizontal durchschneiden und den Deckel in 12 Stücke teilen.
Für die Creme:
Milch, Zucker und Vanilleschote aufkochen. Puddingpulver, Eigelb und Milch mischen und in die kochende Masse einrühren. Dann nochmals aufkochen und mit Frischhaltefolie abgedeckt auskühlen lassen*. Gelatine einweichen und aufgelöst beigeben und die Masse mit dem Schneebesen glatt rühren. Die Vanilleschote entfernen. Dann die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
Um die untere Hälfte einen frischen Tortenring setzen, die Füllung einfüllen und die 12 Deckelstücke aufsetzen. Alles im Kühlschrank anziehen lassen.
Anmerkung Petra: sehr feiner Kuchen! Der Teig ist nicht sehr dick, die Mandelmasse schön knusprig. Bei mir war der Teig nicht ganz gleichmäßig hoch, das hat sich aber nicht nachteilig ausgewirkt.
*ich habe die eingeweichte Gelatine in die heiße Puddingmasse gerührt.