Sizilianische Osterbrötchen – Pani di cena
Zutaten
H | VORTEIG | ||
1 | Teel. | Trockenhefe | |
2 | Teel. | Zucker | |
125 | ml | Lauwarme Milch | |
40 | Gramm | Weizenmehl Type 550 | |
H | ENDGÜLTIGER TEIG | ||
2 | groß. | Eigelb | |
125 | Gramm | Milch | |
2 | Teel. | Vanilleessenz | |
125 | Gramm | Butter; Raumtemperatur | |
450 | Gramm | Weizenmehl Type 550 | |
100 | Gramm | Zucker | |
1 | Teel. | Salz | |
1 | Eiweiß; zum Bestreichen | ||
H | GUSS | ||
15 | Gramm | Butter | |
1-2 | Essl. | Kochendes Wasser | |
Einige | Tropfen Vanilleessenz (Petra: weggelassen) | ||
100-150 | Gramm | Puderzucker; nach Bedarf mehr | |
Bunte Zuckerstreusel |
Quelle
nach | |
Carol Field’s recipe in Celebrating Italy | |
auch veröffentlicht in | |
Anna Tasca Lanza | |
The flavors of Sicily |
Erfasst *RK* 29.03.2011 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Für den Vorteig die Hefe mit dem Zucker in der lauwarmen Milch auflösen und etwa 10 Minuten stehen lassen, bis sich Schaum entwickelt. Nun das Mehl einrühren und alles mit Klarsichtfolie abgedeckt 1-1 1/2 Stunden gehen lassen.
Das Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine geben, Vorteig, Eigelbe, Milch, Zucker und Vanilleessenz zugeben, alles etwa 3 Minuten auf Stufe 1 (Kenwood) verkneten, dann die Butter in Flöckchen zugeben. Weitere 5 Minuten auf Stufe 3 kneten, bis der Teig seidig und elastisch ist.
Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben und abgedeckt in etwa 2 1/2 Stunden* auf doppelte Größe aufgehen lassen.
Den Teig auf die Arbeitsfläche kippen und in 12 Stücke à etwa 85 g teilen. Die Stücke erst grob rund formen, dann zu runden Brötchen abdrehen und auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Die Brötchen nochmal auf doppelte Größe aufgehen lassen (im Original 45 Minuten, bei mir etwa 2 Stunden).
Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Die Brötchen mit einer scharfen Klinge über Kreuz einschneiden und mit verquirltem Eiweiß bestreichen (man kann sie auch mit einer Schere viermal einschneiden, aber ich fand die Klinge besser).
Die Brötchen 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Auf einem Rost abkühlen lassen.
In einem kleinen Topf die Butter schmelzen. Vom Herd nehmen, das kochende Wasser hinzufügen und so viel gesiebten Puderzucker, dass eine gut streichbare Masse entsteht. Die Brötchen damit bestreichen und falls gewünscht sofort mit den Zuckerperlen bestreuen – der Guss wird sehr schnell fest.
Diese Brötchen werden in Sizilien typischerweise am Karfreitag gebacken, oft mit Zuckerguss bestrichen und mit bunten Zuckerperlen bestreut.
Anmerkung Petra: sehr schmackhafte, weiche Brötchen, lassen sich auch mir Guss recht gut einfrieren (dann nur auftauen lassen, nicht aufbacken).
*Ich habe den Teig nach etwa 2 Stunden bei Raumtemperatur für etwa 3-4 Stunden in den Kühlschrank gestellt, weil ich einen Termin hatte, danach nochmal 1 1/2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen).