Gekräuterte Pfifferlingssuppe mit Speckknödelchen
Zutaten
500 | Gramm | Reherl; Pfifferlinge | |
80 | Gramm | Butter | |
2 | Schalotten | ||
1 | Knoblauchzehe | ||
3 | Frühlingszwiebeln | ||
15 | Gramm | Mehl | |
50 | ml | Weißwein | |
600 | ml | Gemüsebrühe oder Bouillon | |
400 | ml | Sahne | |
Salz | |||
Weißer Pfeffer | |||
Muskat | |||
Zitronensaft | |||
Etwas | Sahne | ||
Petersilie | |||
Kerbel und Schnittlauch | |||
1 | Rosmarinzweig | ||
1 | Thymianzweig | ||
H | KNÖDEL | ||
250 | Gramm | Knödelbrot | |
50 | Gramm | Speck | |
50 | Gramm | Butter | |
1 | Zwiebel | ||
250 | Gramm | Milch | |
2 | Eier | ||
Petersilie |
Quelle
modifiziert nach | |
Anna Schwarzmann | |
SZ-Magazin 17.06.11 |
Erfasst *RK* 18.06.2011 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Die geputzten Reherl im trockenen heißen Topf, bis sie kein Wasser mehr ziehen. Butter zugeben und mit fein geschnittenen Schalotten, Knoblauch und weißem Teil der Lauchzwiebeln angehen lassen. Mit Mehl bestäuben, mit Weißwein ablöschen. Brühe und Sahne zugeben. 10 bis 15 Minuten köcheln lassen, mit Salz, Pfeffer, Muskat und 1 Spritzer Zitronensaft abschmecken. 1 EL geschlagene Sahne einrühren, dann die gehackten Kräuter.
Für die Knödel fein gewürfelten Speck in der Pfanne auslassen, mit Butter und Zwiebelwürfeln und Petersilie anschwitzen. Die Milch aufkochen, über das Knödelbrot gießen, abgedeckt 10 Minuten ziehen lassen, dabei einmal umwenden. Eier und Speckschwitze zugeben, mit Salz, Pfeffer, Muskat abschmecken. Kleine Knödelchen in Golfballgröße drehen. In Salzwasser etwa 15 Minuten ziehen lassen. Die Suppe mit den Knödelchen in nicht zu große Teller verteilen.
Anmerkung Petra: durch die kleinen Knödelchen eine etwas feinere Variante des Bayerischen Schwammerlgemüses mit Semmelknödeln. Ich habe die Knödel in etwa wie meine Semmelknödel gemacht.