Zutaten

HHÄHNCHEN
2Essl. Zitronensaft
2Essl. Olivenöl
1-2  Knoblauchzehen; mit
 Etwas Salz pastös zerdrückt
1 1/2Essl. Frischer Thymian; gehackt
1Essl. Frischer Rosmarin; gehackt
1/2Essl. Salbei; fein gehackt
1  Hähnchen à 1200-1300 g
1Essl. Salz
   Schwarzer Pfeffer
1/2-1  Bio-Zitrone; je nach Größe, geviertelt
HGEMÜSE
2Essl. Olivenöl
1mittl. Rote Zwiebel
2Essl. Kapern (P: weglassen*)
1/2Teel. Chiliflocken
   Salz
1  Rote Paprika; geschält, in Streifen
1  Gelbe Paprika; geschält, in Streifen
2  Rote Chilis; entkernt, in dünnen Streifen
200Gramm Frischer Gemüsemais von 2 Kolben (ersatzweise am
   -besten TK; aufgetaut)
1Essl. Glatte Petersilie; gehackt
1Essl. Rotweinessig
HPISTAZIEN-SALSA
30Gramm Geschälte grüne Pistazien; grob gehackt
2Essl. Schnittlauchröllchen
1  Biozitrone: abgeriebene Schale (P: und etwas
   -Saft)
1/2Teel. Salz
2Essl. Olivenöl

Quelle

 Bon Appetit June 2012
 Erfasst *RK* 26.06.2012 von
 Petra Holzapfel

Zubereitung

Am Vortag (oder mindestens 4 Stunden vorher) die Hähnchen marinieren:

Für die Marinade Zitronensaft, Knoblauch, Öl, Thymian, Rosmarin und Salbei verrühren.

Das Hähnchen innen und außen mit Salz und Pfeffer einreiben. Das Hähnchen in einen Gefrierbeutel geben, die Marinade dazugeben und gleichmäßig verteilen. Die Tüte verschließen und das Hähnchen bis zu 24 Stunden in den Kühlschrank legen.

Den Backofen auf 230°C vorheizen. Das Hähnchen in eine kleinen kleinen Bräter legen (ich habe es auf einen Hähnchenbratrost gelegt), überschüssige Marinade vorsichtig abtupfen – Kräuter sollen auf der Haut bleiben. Die Zitronenviertel ins Hähnchen geben, die Beine mit Küchengarn zusammenbinden.

Das Hähnchen etwa 30-35 Minuten rösten, bis es gut gebräunt ist, dann die Temperatur auf 175°C reduzieren und 20-30 Minuten weiter braten, dabei das Hähnchen ab und zu mit dem Bratensaft bepinseln. Das Hähnchen aus dem Ofen nehmren und 20 Minuten ruhen lassen, bevor man es aufschneidet.

Gemüse: Öl in einer Pfanne mittelstark erhitzen. Zwiebeln, Kapern und Chiliflocken zugeben. Salzen und unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten braten, bis die Zwiebel weich, aber nicht braun ist. Nun die Paprika und Chilis zugeben und 10-12 Minuten weiterbraten. Mais, Petersilie und Essig zugeben, heiß werden lassen und abschmecken.

Für die Pistaziensalsa Pistazien, Schnittlauch, Zitronenschale, Salz und Öl verrühren, nach Belieben mit einigen Tropfen Zitronensaft abschmecken.

Zum Servieren das Hähnchen tranchieren, mit Paprika-Mais und der Pistazien-Salsa servieren.

Anmerkung Petra: Superlecker. Die Bratmethode liefert ausgesprochen saftiges, zartes Hähnchen. Auch optisch hübsche Beilage – die Pistaziensalsa dazu ist nett (und reichlich), es geht aber natürlich auch ohne.