Zutaten

2Essl. Olivenöl
1  Zwiebel; gewürfelt
1  Knoblauchzehe; gehackt
2  Fenchelknolle; in Spalten, diese nochmal quer
   -halbiert
300Gramm Kartoffeln, vorw. festkochend; in 2 cm-Würfeln
   Salz
500ml Gemüsebrühe; oder Fleischbrühe
   Pfeffer
   Zucker
1  Lorbeerblatt
150Gramm Kirschtomaten; gehäutet, je nach Größe halbiert
   -oder geviertelt
   Parmesan; zum Bestreuen, nach Belieben
   Gehacktes Fenschelgrün; zum Bestreuen

Quelle

 Erfasst *RK* 07.04.2013 von
 Petra Holzapfel

Zubereitung

Das Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln darin anbraten, dann Knoblauch und Fenchel zugeben und sanft schmoren. Die Kartoffeln und das Lorbeerblatt zugeben, mit Brühe aufgießen, alles sanft etwa 20 Minuten köcheln lassen.

Die Tomaten zugeben und kurz mitschmurgeln lassen. Den Topf mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Zum Servieren mit dem Fenchelgrün bestreut servieren, nach Belieben geriebenen Parmesan dazu reichen.

Anmerkung Petra: Orientiert hatte ich mich an einem “Sommereintopf” aus essen&trinken Für jeden Tag, Heft 9/2012. Dort wird keine Zwiebel und nur 1 Fenchelknolle verwendet, dafür wird noch 250 g gewürfeltes Nackensteak (in 3 cm-Stücken!) mit angebraten. Das ist aber wenig empfehlenswert: das Fleisch ist zu groß und in der kurzen Zeit einfach nicht schön mürbe. Falls man eine Fleischeinlage wünscht, könnte ich mir kleine Brätklösschen sehr gut darin vorstellen.