Ofenhähnchen mit Kimchi-Kartoffeln
Zutaten
4 | klein. | Hähnchenschenkel; im Gelenk getrennt | |
Salz | |||
Pfeffer | |||
Olivenöl | |||
2 | Frische junge Knoblauchknollen | ||
500 | Gramm | Glattschalige Kartoffeln | |
250 | Gramm | Kimchi (P: Fräulein Kimchis Kimchi, einige | |
-Wochen alt) | |||
1 | Bund | Glattblättrige Petersilie; grob gehackt | |
1 | Essl. | Weißweinessig | |
1 | Essl. | Olivenöl |
Quelle
modifiziert nach | |
Bon Appetit March 2013 |
Erfasst *RK* 25.02.2014 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Hähnchenschenkel salzen und pfeffern.
Die Kartoffeln schrubben. Je nach Größe halbieren oder vierteln, in einer Auflaufform oder Reine in etwas Olivenöl wenden, salzen und pfeffern. Die Knoblauchknollen quer halbieren, ebenfalls leicht ölen und mit der Schnittfläche nach oben zwischen die Kartoffen legen. Die Hähnchenteile in der Form verteilen. Die Form für 1 Stunde in den Backofen schieben, dabei nach Belieben die Kartoffeln einmal wenden.
Währenddessen das Kimchi in einem Sieb ausdrücken, die Flüssigkeit auffangen, mit dem Essig und dem Öl verrühren.
5 Minuten vor Ende der Garzeit das Kimchi auf den Kartoffeln verteilen (diese nach Belieben vorher etwas zerdrücken), die Form nochmal in den Backofen schieben, um das Kimchi zu erwärmen.
Vor dem Servieren die Petersilie über das Gericht streuen und die Kimchisauce darüberträufeln, kurz durchmischen.
Anmerkung Petra: ein Essen, was so gut wie keine Arbeit macht und absolut köstlich schmeckt. Man kann am Ende auch noch mehr Grün wie z.B. Rucola zugeben. Den cremigen Knoblauch drückt man zum Essen aus der Schale.
Ich habe es mir etwas einfacher gemacht als im Originalrezept und die Schenkel nicht separat in einer Pfanne angebraten, sondern wie bei meinem Pollo al forno direkt mit den Kartoffeln in den Ofen geschoben.