Johannisbeer-Schoko-Biskuitschnitten
Zutaten
H | TEIG | ||
4 | Eier | ||
125 | Gramm | Zucker | |
1 | Pack. | Vanillezucker | |
1 | Prise | Salz | |
140 | Gramm | Mehl | |
2 | Teel. | Backpulver | |
2 | Essl. | Kakaopulver | |
H | VANILLECREME | ||
1 | Vanilleschote | ||
1/2 | Ltr. | Milch | |
4 | Blätter | Weiße Gelatine | |
5 | Eigelb | ||
100 | Gramm | Zucker | |
30 | Gramm | Mehl | |
Salz | |||
200 | Gramm | Sahne | |
250 | Gramm | Rote Johannisbeeren | |
3-4 | Essl. | Johannisbeerlikör (oder -sirup, P: Cassis); | |
-zum Tränken | |||
Schokoraspeln; zum Bestreuen | |||
Rote Johannisbeeren in Rispen; zum Dekorieren |
Quelle
modifiziert nach | |
Apotheken Umschau 06/2010 A |
Erfasst *RK* 27.06.2014 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
Die Eier trennen. Die Eigelbe in einer Schüssel mit 100 g Zucker und Vanillezucker etwa 5 Minuten dick schaumig rühren.
Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen, dann den restlichem Zucker unter Rühren einrieseln lassen, noch etwas weiterschlagen, bis der Zucker sich gelöst hat.
Die Hälfte des Eischnees unter die Eigelbmasse rühren, Mehl, Backpulver und Kakao dazugeben. Restlichen Eischnee unterheben.
Die Teigmasse gleichmäßig auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech streichen. Das Blech auf mittlerer Schiene in den Backofen schieben und 10-12 Minuten backen. Ein Backpapier auf den Teig legen und alles zusammen auf ein Brett stürzen, das Backpapier abziehen und locker auf dem Kuchen liegen lassen, abkühlen lassen.
Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen. Beides in die Milch rühren und aufkochen lassen, vom Herd ziehen.
Währenddessen die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Eigelb und Zucker cremig schlagen, Mehl und eine Prise Salz untermischen. Die etwas abgekühlte Milch langsam in die Eigelbcreme rühren. Alles zurück in den Topf gießen, die Vanilleschote herausfischen. Den Topfinhalt unter dauerndem Rühren wieder erhitzen, einmal kurz aufwallen lassen (die Eigelbe flocken wegen des Mehls nicht aus, dennoch nicht länger kochen!). Den Topf vom Herd nehmen und die abgetropfte Gelatine unterrühren. Die Puddingmasse durch ein Sieb in eine Metallschüssel gießen, diese in kaltes Wasser stellen und unter gelegentlichem Rühren abkühlen lassen, die Creme soll aber noch nicht fest werden. Die steif geschlagene Sahne und die Beeren unterziehen. Die Creme kalt stellen, bis sie anzieht.
Währenddessen die Teigplatte quer durchschneiden. Die eine Hälfte mit dem Likör beträufeln und die Hälfte der Creme daraufstreichen, dann die zweite Hälfte auflegen und die restliche Creme darauf verteilen und glatt streichen. Die Oberfläche mit Schokoraspeln bestreuen. Den Kuchen bis zum Servieren kalt stellen.
Den Kuchen in rechteckige Stücke schneiden, jedes Stück mit einer Johannisbeerrispe dekorieren.
Anmerkung Petra: Angenehm leichter, frischer Kuchen. Die Sahne in der Creme stammt von mir, ich habe deshalb die Gelatinemenge von 2 auf 4 Blatt erhöht.