Zutaten

HBELAG
1Glas Waldheidelbeeren (Abtropfgewicht 125 g)
1Essl. Geschälte gemahlene Mandeln
HRÜHRTEIG
70Gramm Weiche Butter
2Essl. Zucker
1Essl. Vanillezucker
1  Ei (M), Raumtemperatur
80Gramm Mehl
1/2Teel. Weinsteinbackpulver
30Gramm Weiße Schokolade; fein gehackt
HCREME
3Blätter Weiße Gelatine
125Gramm Speisequark 20%
30Gramm Zucker
125ml Heidelbeersaft aus dem Glas
125Gramm Schlagsahne
HSPIEGEL
75ml Heidelbeersaft aus dem Glas
1/2Blatt Gelatine
HDEKORATION
125Gramm Schlagsahne
20Gramm Weiße Schokolade; am Stück

Quelle

 nach Dr. Oetker
 Kleine Modetorten
 Erfasst *RK* 25.02.2014 von
 Petra Holzapfel

Zubereitung

Heidelbeeren in einem Sieb abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen. Die Beeren mit den Mandeln verrühren. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Auf den Boden einer kleinen Springform (Durchmesser 18 cm) Backpapier einspannen.

Für den Teig die Butter geschmeidig rühren, dann den Zucker und Vanillezucker zugeben und alles gut schaumig rühren. Das Ei unterrühren. Mehl und Backpulver verrühren und auf die Eimasse sieben, kurz unterrühren, dann die fein gehackte Schokolade unterziehen. Den Teig in die Springform geben und glatt streichen, die Heidelbeeren darauf verteilen. Die Form in den Backofen schieben und den Tortenboden etwa 35 Minuten backen.

Den Boden aus der Form lösen und auf einem Rost auskühlen lassen. Dann auf eine Kuchenplatte legen und den gesäuberten, mit einem Streifen Backpapier belegten Springformrand wieder darumstellen.

Für die Creme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Quark mit Heidelbeersaft und Zucker verrühren. Die Gelatine tropfnasse in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze oder in der Mikrowelle auflösen. Die Gelatine unter kräftigem Rühren in die Quarkmassae geben. Die Schüssel kalt stellen, bis die Masse beginnt anzuziehen. Nun die Sahne steif schlagen und unter die Quakrmasse ziehen, diese auf den Boden geben und glattstreichen. Die Torte mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Masse fest ist.

Für den Spiegel die Gelatine im Heidelbeersaft einweichen. Bei sanfter Hitze erwärmen, bis sie geschmolzen ist, abkühlen lassen. Die noch flüssige Mischung auf die Torte gießen, wieder kalt stellen, bis die Schicht fest geworden ist.

Für die Dekoration die Sahne steif schlagen. Die Hälfte davon in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Den Formenrand lösen, das Backpapier abziehen und den Tortenrand mit der restlichen Sahne bestreichen. Die Oberfläche der Torte nach Belieben mit dem Spritzbeutel verzieren. Von der Schokolade mit dem Kartoffelschäler oder einem Messer dünne Späne abschaben und auf der Torte verteilen.

Anmerkung: Tortengröße passt gut für 2. Ich würde als Boden einen Biskuit einem Rührteig vorziehen, da er etwas leichter ist. In dem Fall würde ich die Beeren unter die Quark-Sahne heben.

Im Original sollte mit dem durch 1 Blatt Gelatine angedickten Heidelbeersaft eine Art Gitter auf die Torte gespritzt werden. Hier ist es aber schwierig, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen – ein Spiegel mit etwas weniger Gelatine gefällt mir besser.