Zutaten

180Gramm Milch
5Gramm Frischhefe
1Teel. Gerstenmalzsirup (5 g)
270Gramm Weizenmehl Type 550
6Gramm Salz
40Gramm Butter; in Flöckchen
50Gramm Geschmolzene Butter; für die Form und zum
   -Bestreichen
   Fleur de Sel; zum Bestreuen

Quelle

 modifiziert nach
 Saveur
 Chef Tom Colicchio
 Erfasst *RK* 03.01.2016 von
 Petra Holzapfel

Zubereitung

Am Vorabend beginnen: Milch, Hefe und Gerstenmalzsirup verrühren.

Das Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine geben, die Hefemischung zugießen und alles etwa 3-4 Minuten auf Stufe 1 kneten. Sobald sich ein Teig bildet, die Butter in Flöckchen zugeben. Auf Stufe 2 schalten, das Salz einrieseln lassen und weitere 6-8 Minuten kneten, bis ein glatter elastischer Teig entstanden ist, der sich komplett von der Schüssel löst.

Den Teig in eine saubere Schüssel geben und abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Tag den Teig in 14 Portionen à etwa 35 g teilen, diese grob rund formen und abgedeckt etwa 5-10 Minuten ruhen lassen, dann zu Bällchen abdrehen.

Eine Form (P: Moule à manqué 24 cm Durchmesser) buttern und die Brötchen mit etwas Abstand zueinander hineinlegen, sie sollen beim Aufgehen zusammenstoßen. Form mit Folie abdecken und die Teiglinge etwa 2 Stunden aufgehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Rechtzeitig den Backofen auf 190°C vorheizen.

Die Brötchen mit zerlassener Butter bepinseln, die Form in den Backofen schieben und etwa 25 Minuten backen, bis die Brötchen goldbraun sind.

Die Brötchen noch heiß erneut mit flüssiger Butter bestreichen und mit Fleur de Sel bestreuen, auf einem Rost lauwarm abkühlen lassen.

Anmerkung Petra: wunderbar fluffige Brötchen, kamen prima an. Lassen sich sehr gut einfrieren und aufbacken. Geeignet für den Frühstückskorb oder als Tafelbrötchen.

Das Original verwendet 1 Tl Trockenhefe und lässt den Teig nur 1 3/4 Stunden gehen, bevor die Brötchen geformt werden.