Zutaten

250Gramm Weizenmehl Type 550
10Gramm Zucker
1  Zitrone: abgeriebene Schale
1Teel. Kampot-Pfeffer; frisch gemahlen
3  Eier (150 g; netto gewogen)
1groß. Bund Petersilie, grob gehackt (P: 65 g
   -Blättchen)
15Gramm Frische Hefe
5Gramm Salz
150Gramm Kalte Butter

Quelle

 Tanja Grandits – Kräuter
 Erfasst *RK* 23.11.2015 von
 Petra Holzapfel

Zubereitung

Mehl, Zucker und Zitronenschale in der Schüssel der Küchenmaschine mischen. Die Petersilie mit den Eiern sehr fein mixen, mit der Hefe zum Mehl geben und 4 Minuten auf Stufe 1 kneten, dann das Salz einrieseln lassen. Auf Stufe 2-3 stellen, die Butter flöckchenweise zugeben und weitere 8 Minuten kneten.

Den Teig in eine saubere Schüssel geben, mit Klarsichtfolie abdecken und 2 Stunden im Kühlschrank gehen lassen, dabei den Teig nach einer und nach zwei Stunden in der Schüssel mit dem Teigschaber zusammenfalten. Den Teig 24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, in dieser Zeit noch zwei Mal zusammenfalten.

Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche flach drücken und zu einer Rolle formen (geht nach dem Kühlen ziemlich gut). Den Teig mit der glatten Seite nach oben in eine gut gebutterte Kastenform geben (maximal bis zur Hälfte einfüllen) und 2-3 Stunden bei Raumtemperatur aufgehen lassen.

Den Backofen auf 190°C vorheizen. Die Form in den Ofen schieben und das Brot 30 Minuten backen, dann aus der Form stürzen und weitere 5 Minuten ohne Form backen. Das Brot auf einem Rost abkühlen lassen.

Anmerkung Petra: Auffällig grünes Brot mit zarter, buttriger Krume.

Das Original verwendet Limettenschale und grünen Pfeffer. Mein Kampotpfeffer hat mir sehr gut gefallen, liefert eine deutliche, aber angenehme Pfeffernote.

*Meine Kastenform mit 25 cm war etwas groß, die geformte Rolle füllte den Boden nicht ganz. Beim nächsten Mal 20 cm Länge verwenden. (Mein Zeitplan: Teig 12 in den Kühlschrank, falten in der Schüssel um 13, 14, 15, 19 und 24 Uhr. Um 14 Uhr in Kastenform, 16:30 gebacken)