Walnuss-Käse-Törtchen
Zutaten
H | TEIG | ||
300 | Gramm | Topfen-Blätterteig | |
Weizenmehl; zum Ausrollen | |||
H | FÜLLUNG | ||
150 | Gramm | Edelpilzkäse (P: Bavaria Blue der Würzige) | |
50 | Gramm | Walnüsse; gehackt | |
2 | Eigelb | ||
125 | Gramm | Sahnequark (40%) | |
Verquirltes Ei*; zum Bestreichen; nach Belieben |
Quelle
Topfenblätterteig Küchenschabe | |
Füllung modifiziert nach | |
Das beste Dr. Oetker Kochbuch |
Erfasst *RK* 29.12.2015 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Ein Muffinblech buttern.
Den Blätterteig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche rechteckig auf etwa 3 mm ausrollen, die lange Seite sollte etwa 24-26 cm haben. Die Teigplatte von der langen Seite her aufrollen. 12 Stücke mit etwa 2 cm Breite abschneiden. Die Rondellen flach drücken und rund ausrollen, dann in die Vertiefungen der Muffinform legen, dabei den Teig leicht andrücken.
Für die Füllung den Edelpilzkäse durch ein Sieb streichen, mit gehackten Walnüsskernen, Eigelb und Sahnequark verrühren. Die Masse in die Förmchen verteilen.
Nach Belieben aus Teigresten (Randstücke) dünne Streifen rädern oder schneiden und als Gitter über die Füllung legen, die Teigstreifen mit verquirltem Ei bestreichen. Das Blech nochmal kalt stellen, den Backofen auf 220°C vorheizen.
Das Blech für etwa 20-25 Minuten in den Backofen schieben, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Die Törtchen mit Hilfe eines Messers aus den Vertiefungen nehmen und auf einen Rost legen. Lauwarm oder kalt servieren.
Anmerkung Petra: die Törtchen habe ich als Resteverwertung des Topfenblätterteigs der Küchenschabe (gleichen Teilen 20% Topfen, Butter, Mehl und etwas Salz im Food Processor hergestellt, 2x einfache Tour, dann 1 Stunde kalt gestellt, dann noch 2-3 x einfache Tour, bis zur Verarbeitung kalt gestellt) neben dem Schafskäse- Spinatstrudel gemacht.
Prima, sehr schön knuspriger Boden! Normaler Blätterteig geht natürlich genauso.