Provençalische Sonnentarte
Zutaten
H | TEIG | ||
1 | Butterblätterteig, rund ausgewellt ODER | ||
H | BLITZBLÄTTERTEIG (DOPPELTE MENGE) | ||
250 | Gramm | Magerquark | |
250 | Gramm | Weizenmehl Type 405 | |
125 | Eiskalte Butter; in Stückchen | ||
1/2 | Teel. | Salz | |
H | BELAG | ||
Olivenöl; zum Braten | |||
2 | klein. | Zucchini; grün oder grün/gelb | |
3 | Zucchiniblüten; Stempel entfernt | ||
8 | Kirschtomaten | ||
8 | klein. | Mozzarella-Kugeln (P: 50 g Stracchino in | |
-Stückchen) | |||
50 | Gramm | Feta; in Stückchen | |
50 | Gramm | Ricotta | |
Salz | |||
Pfeffer | |||
Basilikumblätter | |||
Olivenöl; zum Beträufeln (P: Basilikum-Olivenöl) | |||
H | ZUM BESTREICHEN | ||
1 | Eigelb | ||
1 | Essl. | Milch |
Quelle
modifiziert nach | |
Bistro de Jenna |
Erfasst *RK* 24.07.2017 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Für den Blitzblätterteig Mehl, Salz, Quark und Butter in den Foodprocessor geben und pulsierend zu einem groben Teig mischen. Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und flach zusammendrücken, nicht richtig durchkneten – die Butter soll in Flöckchen erhalten bleiben. Den Teig rechteckig ausrollen und dann wie einen Geschäftsbrief dreifach zusammenfalten. Dies noch zweimal wiederholen, bis man einen glatten Teig erhält, einmal mehr schadet nicht. Falls er zu sehr klebt, 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und bis zur Verarbeitung kalt stellen. Das Rezept ergibt gut die doppelte benötigte Menge überschüssiger Teig kann eingefroren oder zu anderem Gebäck verarbeitet werden.
Die Zucchini in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden und in einer Pfanne in etwas Olivenöl braun anbraten, dann auf Küchenpapier abtropfen lassen, salzen und pfeffern. Die Tomaten halbieren. Die Mozzarellakugeln halbieren.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und dünn ausrollen. Eine runde Teigplatte von etwa 32 cm Durchmesser ausschneiden. Ich habe dafür eine Tarteform mit 30 cm Durchmesser aufgelegt, dann im Abstand von 1 cm zum Rand geschnitten. Die Teigplatte schnurrte bei mir auf etwa 30 cm Durchmesser zusammen.
Die Teigplatte auf das mit Backpapier belegte Backblech legen. In der Mitte einen achtstahligen Stern einschneiden, dabei einen Rand von etwa 7-8 cm lassen.
Auf diesem Rand nun gleichmäßig die Zucchinischeiben, die zerteilten Zucchiniblüten, Tomaten (bei mir Schnittflätte nach oben) und Käsestückchen verteilen, salzen und pfeffern und mit etwas Olivenöl beträufeln. Die Basilikumblättchen auflegen, dann die Spitzen des Sterns nach außen über die Füllung klappen.
Eigelb und Milch verquirlen und die Sternzacken sowie unbelegten Teigrand bepinseln.
Das Blech in den Backofen schieben und etwa 30 Minuten (Original 20-25 Minuten) backen, bis der Teig gebräunt und aufgegangen ist.
Anmerkung Petra: leckere und ganz unkomplizierte Tarte, die optisch etwas her macht. Wir haben den Kuchen zu zweit als Hauptspeise gegessen, nach Belieben mit einem Salat. Für 4 ist er eine nette Vorspeise.
Das Original verwendet Butterblätterteig – ich habe als Ersatz Blitzblätterteig gewählt. Im Original werden die Zucchinischeiben blanchiert, mir gefällt die angebratene Variante für mehr Geschmack besser. Da ich gerade Stracchino (und Ricotta) selbst gemacht hatte, habe ich den anstelle von Mini-Mozzarelline verwendet. Wer einen kräftigeren Geschmack bevorzugt, kann natürlich auch nur Feta nehmen.