Hefezopf mit Nussfüllung
Zutaten für 1 großen Hefezopf mit Nussfüllung
für den Zopf:
– 500g Mehl, Typ 405
– 75g Butter
– 1 Teelöffel Salz
– 30g frische Hefe
– 60g Zucker
– 250ml Milch, lauwarm
– 1 Ei
für die Füllung:
– 200ml Sahne
– 100g Zucker
– 200g Haselnüsse, gemahlen
– 50g Mandeln, gemahlen
als Deko:
– Puderzucker
– Mandelblättchen
In eine große Schüssel zuerst 500g Mehl abwiegen. Die Butter in Flöckchen und einen Teelöffel Salz dazu geben. Die Milch in der Mikrowelle (oder auf dem Herd) handwarm erwärmen und die Hefe hinein bröckeln. Den Zucker dazu geben und alles mit einem Schneebesen verrühren bis sich die Hefe aufgelöst hat. Danach das Ei dazu geben und gut verquirlen. Die flüssigen Zutaten jetzt ebenfalls in die Schüssel geben und mit Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Eventuell noch etwas Mehl hinzufügen.
Die Schüssel verschließen oder mit einem nassen Handtuch bedecken und den Hefeteig bei Zimmertemperatur für zwei Stunden gehen lassen. Er sollte in der Zeit etwa doppelt so groß werden.
Nach 90 Minuten Wartezeit die Füllung erstellen. Dafür die Sahne mit dem Zucker aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen und die Nüsse einrühren. Diese nun gut 30 Minuten ohne Deckel quellen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Die Masse wird beim Abkühlen etwas fester, so dass sie sich dann gut auf dem Hefeteig verstreichen lässt.
Nach der Gehzeit des Hefeteigs den Teig auf etwas Mehl rechteckig ausrollen. Wenn man, wie ich, zwei kleinere Zöpfe aus dem Teig machen möchte, diesen entsprechend teilen und einzeln ausrollen. Auf dem ausgerollten Hefeteig die Füllung verteilen und zu eine Rolle aufrollen. Diese mit einem scharfen Messer genau in der Mitte einmal durchschneiden, so dass man zwei halbkugelförmige Streifen hat. Diese miteinander und ineinander verdrehen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Den Nusszopf auf dem Backblech noch mal gut 30 Minuten gehen lassen und in der Zwischenzeit den Ofen auf 190 Grad vorheizen. Danach wird der Hefezopf gut 20 bis 25 Minuten gebacken. Ich pinsele den Zopf vorher weder mit Eigelb noch mit Milch ein, weil ich ihn vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen. Wer den Zopf lieber glänzend als matt haben möchte, kann ein Eigelb mit einem Esslöffel Milch sowie einer Prise Salz und einer Prise Zucker verquirlen und vor dem Backen auf den Nusszopf streichen.
Den Nusszopf nach dem Backen auf einem Rost auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker und Mandelblättchen bestreuen.
Fertig in 210 Minuten (inkl. Gehzeit)!