Zutaten:

Für den Mürbeteig:

  • 250 g Dinkelmehl
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Mineralwasser
  • 115 g Butter

Für die Füllung:

  • 500 g TK-Grünkohl
  • 1/2 weiße Zwiebel
  • 200 g Maronen gekocht
  • 200 ml Sahne
  • 250 g Quark
  • 3 Eier
  • 100 g Feta
  • Salz und weißer Pfeffer
  • Kümmel

So geht’s:

  1. Zuerst den Mürbeteig zubereiten. Dafür alle Zutaten zunächst mit dem Handmixer und danach mit dem Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Mürbeteig dann 30 Minuten kühl stellen und ruhen lassen.
  2. Für die Füllung die weiße Zwiebel in Würfel schneiden und in etwas Öl glasig dünsten
  3. Den TK-Grünkohl tiefgekühlt sowie 50 ml Wasser dazu geben. Alles ohne Deckel für etwa 10 Minuten dünsten, bis das Wasser komplett verdampft ist.
  4. Den Grünkohl mit Salz, weißem Pfeffer und falls verträglich Kümmel abschmecken und beiseite stellen.
  5. Die gekochten Maronen mit 200 ml Sahne pürieren, so dass ein grobes Püree entsteht.
  6. Das Maronenpüree mit Quark, Eiern und etwas Salz vermischen.
  7. Den Mürbeteig nach der Kühlzeit in eine gebutterte Quicheform drücken und dabei einen Rand hoch ziehen.
  8. Den Grünkohl mit der Maronen-Masse vermischen und auf dem Mürbeteig verteilen.
  9. Zuletzt etwas Feta auf der Quiche verteilen und diese dann bei 200 Grad im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze) für 40 bis 45 Minuten backen.

Anmerkungen bei Histamin-Intoleranz:

Ob TK-Grünkohl oder frisch müsst ihr im Zweifel austesten, ich selbst vertrage die Tiefkühl-Variante sehr gut. Maronen gibt es auch vorgekocht zu kaufen – diese habe ich für mein Rezept genutzt und ebenfalls gut vertragen. Solltet ihr unsicher sein, bitte in jedem Fall die Maronen selbst vorher garen. Dann sind sie mit hoher Wahrscheinlichkeit verträglich.