Streuseltaler mit Johannisbeeren
Zutaten:
Für den Hefeteig:
- 300 g Mehl
- 60 g Zucker
- 20 g frische Hefe
- 50 g Butter
- 1 Eigelb
- 150 ml Milch
Für die Streusel:
- 120 g Mehl
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
Außerdem:
- 250 g Johannisbeeren (oder Obst nach Wahl)
So geht’s:
- Das Mehl in eine Schüssel geben.
- Die Milch leicht erwärmen und mit dem Zucker und der frischen Hefe verquirlen, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
- Das Eigelb dazu geben und ebenfalls verquirlen.
- Die Hefe-Milch zum Mehl schütten und die Butter dazu geben.
- Alles mit Knethaken eines Handrührers gut verkneten. Danach mit den Händen nochmal alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Hefeteig an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen lassen.
- Ist der Hefeteig gut aufgegangen, diesen in sechs Teile aufteilen und einzeln etwas einen halben Zentimeter dick rund ausrollen.
- Die Hefekreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei mir haben drei Kreise auf ein Blech gepasst, so dass ich sie hintereinander backen musste.
- Die Johannisbeeren abzupfen und waschen. Danach gleichmäßig auf den Hefekreisen verteilen
- Aus Butter, Zucker und Mehl mit Hilfe eines Handrührers oder den Händen Streusel kneten.
- Diese über die Johannisbeeren verteilen.
- Die Streuselteilchen dann im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad für etwa 18 Minuten backen.
Anmerkungen bei Histamin-Intoleranz:
Das Rezept ist histaminarm, wenn ihr frische Hefe vertragt. Oftmals wird sie in kleinen Mengen vertragen und in einem Streuseltaler ist auch nur ein geringer Anteil enthalten. Falls Hühnereier nicht verträglich sind, bitte mit Wachelteiern ersetzen.