Böhmische Kolatschen mit Streuseln
Zutaten
Für den Hefeteig (ergibt ca. 30 Stück mit 9-10 cm Durchmesser):
500 gMehl
250 mlMilch
20 gHefe
100 gZucker
4 St.Eigelbe
1 PriseSalz
Schale von 1 Zitrone oder Zitronenöl
200 mlPflanzenöl
Für die Quarkfüllung:
250 gSahnequark
1 St.Eigelb
3-4 ELZucker
Schale von 1 Zitrone oder Zitronenöl
Für die Pflaumenmusfüllung:
1 Glas(ca. 300 g) Pflaumenmus
geriebener Lebkuchen zum Andicken
Zimt, Rum
Für die Streusel:
150 gMehl
100 gZucker
100 gButter
Zubereitung
Lauwarme Milch, Zucker und Hefe aufgehen lassen. Mehl mit einer Prise Salz vermischen und durchsieben.
Eigelbe und Öl zu der Hefemilch geben und das Ganze in die Schüssel mit dem Mehl geben. Alles zu einem glatten, nicht klebrigen Teig verkneten. Das geht natürlich am besten in einem Brotbackautomaten, aber ihr schafft das bestimmt auch von Hand. 🙂
Die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch zudecken und an einem warmen Ort aufgehen lassen. Wenn ihr das Aufgehen des Teigs beschleunigen möchtet, deckt den Teig mit Folie ab und lasst ihn im Backofen bei 45–50 °C aufgehen. Den Teig einmal durchkneten und weiter gehen lassen. Inzwischen die beiden Füllungen zubereiten.
Für die Quarkfüllung alle Zutaten miteinander verrühren und nach Geschmack salzen.
Für die Pflaumenmusfüllung Pflaumenmus mit Zimt und Rum abschmecken. Falls das Pflaumenmus zu dickflüssig ist, könnt ihr es bei milder Hitze erwärmen. Mein Pflaumenmus war wiederum zu dünnflüssig, deshalb musste ich es mit geriebenem Lebkuchen andicken.
Zubereitung des Rezepts Böhmische Kolatschen mit Streuseln, schritt 1
Für die Streusel Mehl und Zucker in eine Schüssel geben und miteinander vermischen. Die in Stücke geschnittene, nicht zu feste Butter dazugeben und von Hand verkneten.
Den Backofen auf 190 °C vorheizen und, 3–4 Backbleche mit Backpapier auslegen.
Der richtig aufgegangene Teig ist weich, geschmeidig und wenn er im Ofen aufgehen durfte, dann ist er auch angenehm warm. Er klebt nicht und man muss die Arbeitsfläche auch nicht mit Mehl bestäuben. Den Teig in 30 Stück teilen und zu Kugeln formen. Diese noch einige Minuten auf dem Blech gehen lassen.
Zubereitung des Rezepts Böhmische Kolatschen mit Streuseln, schritt 2
Die kleinen Teigkugeln jeweils mit dem geraden Boden eines Trinkglases zu einem Kolatschen flach drücken und den Rand formen. Das Trinkglas jeweils mit etwas Mehl bestäuben, damit es nicht am Teig klebt. Früher habe ich Kolatschen immer komplett von Hand geformt, aber mit dem Glas geht es viel besser. Zwischen den Kolatschen genügend Abstand lassen (mehr als auf meinem Bild), denn sie werden beim Backen ihr Volumen noch vergrößern.
Zubereitung des Rezepts Böhmische Kolatschen mit Streuseln, schritt 3
Die Ränder der Kolatschen mit verquirltem Ei bepinseln und befüllen. In unserer Familie mögen wir dünnen Teig und viel Füllung, deshalb habe ich die Füllungen aus den angegebenen Mengen komplett verwendet. Verzieren könnt ihr die Teile mit Rosinen, Nüssen oder Mandeln. Zum Schluss reichlich mit Streuseln bestreuen und im vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen.
Butter in einem kleinen Topf schmelzen und nach Geschmack Rum hinzufügen. Die Kolatschen damit direkt nach dem Backen beträufeln – nicht nur den Rand, sondern die ganze Oberfläche der Kolatschen.
Die Kolatschen vom Blech nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Sie schmecken sofort nach dem Backen lecker, bleiben aber auch Tage danach schön weich.