GELATINEFONDANT
ZUTATEN FÜR 1 PORTIONEN:
1 Pck. | Gelatine |
60 ml | Wasser |
120 ml | Sirup (Glukosesirup) oder Zuckersirup |
½ TL | Zitronensäure und 1 TL Glycerin |
1 Prise(n) | Salz |
900 g | Puderzucker, gesiebt |
Verfasser:
pippilotta-viktualia
Die Gelatine in einem Glasschälchen im Wasser einweichen und quellen lassen, anschließend in der Mikrowelle mehrmals bei 360 Watt vorsichtig kurz erwärmen, bis keine “Körnchen” mehr zu sehen sind – zwischendurch immer mal umrühren. Die Gelatine darf nicht zu hoch erhitzt werden – also lieber länger und schwächer erhitzen als zu stark.
Wenn alles aufgelöst ist, den Glukose- oder Zuckersirup, das Glycerin, die Zitronensäure und das Salz zugeben – evtl. zwischendurch nochmal leicht erwärmen. Falls jetzt schon feststeht, dass eine große Menge farbiger Fondant benötigt wird, kann zu diesem Zeitpunkt Farbpaste in die flüssigen Zutaten gerührt werden – dann muss man hinterher nicht mehr so viel Farbe unterkneten.
Ca. 1/3 des Puderzuckers in eine große Schüssel sieben, in die Mitte eine Kuhle machen und die Gelatineflüssigkeit reinschütten. Entweder mit einem Kochlöffel oder mit den Knethaken des Rührgeräts (oder Küchenmaschine) vorsichtig von außen nach innen Puderzucker in die Flüssigkeit rühren.
Das 2. Drittel des Puderzuckers darübersieben und solange wie möglich rühren – wenn die Masse zu fest geworden ist, den restlichen Puderzucker auf die Arbeitsplatte sieben und den Fondant aus der Schüssel darauf kippen, durch vorsichtiges Kneten den Puderzucker unterarbeiten. Die angebebene Puderzuckermenge ist nur ein Richtwert, es sollte so viel Puderzucker verwandt werden, bis eine softe Masse, ungefähr so wie weicher Mürbteig – entstanden ist.
Den fertigen Fondant luftdicht einpacken (ich nehme immer 2 Gefrierbeutel). Am besten lässt sich der Fondant nach einem Tag Ruhezeit verarbeiten – aber bitte nicht im Kühlschrank, da die Gelatine optimal bei Zimmertemperatur im Fondant abbindet.
Anschließend kann der Fondant ca. 3 Wochen im Kühlschrank oder ca. 6 Mon. im Gefrierschrank gelagert werden, vor der Verarbeitung genug Zeit einplanen, damit er wieder auf Zimmertemperatur kommen kann.
Vor dem Ausrollen den Fondant nochmal durchkneten (Hände leicht mit Palmin einfetten) und dann nach Wunsch einfärben und ausrollen, das klappt am besten auf einer leicht mit Stärke bestäubten Wachstuchtischdecke.
Das Glycerin sorgt im fertigen Fondant wie der Zuckersirup auch für Elastizität und dafür, dass der Fondant bei der Verarbeitung nicht zu schnell austrocknet und auf der Torte nicht “knochenhart” wird.
Arbeitszeit: | ca. 30 Min. |
Ruhezeit: | ca. 1 Tag |
Schwierigkeitsgrad: | simpel |
Kalorien p. P.: | keine Angabe |