ZUTATEN
Für den Hefeteig:
1/4 l
Milch
20 ml
Öl
3 St.
Eigelb
400 g
Mehl
10 TL
Zucker
Prise
Salz
20 g
frische Hefe
Für die Creme:
3 Pck.
Dr. Oetker Puddingpulver mit Vanille-Geschmack (eventuell ein anderer)
3/4 l
Milch
3 Pck.
Vanillezucker
5-6 EL
Zucker
180 g
Butter
Zum Schluss:
1
Ei zum Bestreichen
Puderzucker zum Bestäuben

ZUBEREITUNG


Die Hefe zerbröseln und mit 2 TL Zucker und etwas Milch kurz gehen lassen. In einer Schüssel Mehl, Salz, Zucker, Eigelb, Milch, Öl und die vorbereitete Hefe verkneten. Den Teig ca. 1 Stunde ruhen lassen, bis sich der Volumen verdoppelt hat.
Zubereitung des Rezepts Die besten Milchbrötchen mit Vanillecreme, schritt 1
Zubereitung des Rezepts Die besten Milchbrötchen mit Vanillecreme, schritt 2
Zubereitung des Rezepts Die besten Milchbrötchen mit Vanillecreme, schritt 3
Inzwischen den Pudding zubereiten. Wenn er kalt ist, mit Butter cremig schlagen. In den Kühlschrank stellen.
Zubereitung des Rezepts Die besten Milchbrötchen mit Vanillecreme, schritt 4
Aus dem Hefeteig Stränge mit einem Durchschnitt von 1 cm (etwa Fingerdicke) und einer Länge von 20 cm formen, in der Mitte umlegen, so hat man quasi zwei Stränge zum Flechten; die Enden dann zum Schluss nach unten drücken.
Zubereitung des Rezepts Die besten Milchbrötchen mit Vanillecreme, schritt 5
Zubereitung des Rezepts Die besten Milchbrötchen mit Vanillecreme, schritt 6
Auf einem Backblech gehen lassen, mit verquirltem Ei bestreichen und bei 200 Grad ca. 15 Minuten backen.
Zubereitung des Rezepts Die besten Milchbrötchen mit Vanillecreme, schritt 7
Zubereitung des Rezepts Die besten Milchbrötchen mit Vanillecreme, schritt 8
Abkühlen lassen. Anschließend längs durchschneiden, mit der Creme füllen und mit Puderzucker bestäuben. Ergibt 16 Stück (jeweils 10 cm lang).