Himbeerschokotorte – wunderbar fruchtig und schokoladig
Hallo Ihr Lieben,
zu meinem Geburtstag habe ich mir zwei super leckere Torten gebacken. Die eine Torte war die Erdbeer-Kokostorte und diese Himbeerschokotorte. Da wir nur im engsten Kreis der Familie gefeiert haben, habe ich zwei kleinere Torten gebacken. Die Erdbeerkokostorte war eine 24er und die Himbeerschokotorte eine 18er. Damit habe ich etwas Abwechslung auf dem Kaffeetisch und es bleibt nicht zu viel übrig. Wobei meine Nachbarn auch ein kleines Stück bekommen haben.
Himbeertorte mit Joghurtcreme
Himbeertorte mit Biskuitboden
Zur Himbeerschokotorte noch ein paar Infos:
Ich empfehle hier beim Backen die Isolierbackmethode, damit werden die Böden einfach höher und backen auch gleichmäßiger. Gerade wenn der Biskuitboden waagrecht geteilt werden soll, ist es von Vorteil, wenn der Boden auch gerader ist. Ein Video zu dieser Backmethode habe ich auf Seite zwei eingebunden. Im Grunde ist es nur etwas Alufolie mit feuchtem Küchenpapier, die um den Springformrand gewickelt wird. Das hilft dem Boden gleichmäßiger zu backen.
Die Creme wird mit frischen oder TK-Himbeeren zubereitet. Bei den TK-Himbeeren beim Auftauen darauf achten, dass sie nicht so matschig werden.
Für die Garnierung der Torte habe ich Schokospäne verwendet. Wenn Ihr sie selbst herstellen wollt, so wie ich, dann nehmt Blockschokolade, setzt ein scharfes Messer in einem 45 Gradwinkel an und zieht vorsichtig das Messer über die Oberfläche zu Euch hin. Passt aber dabei auf, Euch nicht zu verletzen.
Ich habe eine 18er Springform verwendet. Wer eine andere Größe benötigt, kann unseren Springformumrechner verwenden.