Zutaten

Für den Streuselteig:

  • 300 g Dinkelmehl oder Weizenmehl
  • 150 g Butter, weich
  • 100 g brauner Zucker
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt (optional)

Für die Füllung:

  • 1 Glas Schattenmorellen (350 g Abtropfgewicht)
  • 3 Eier
  • 120 g Zucker
  • 650 g Speisequark (Magerstufe)
  • 100 g Sahne
  • 60 g gemahlener Mohn
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 1 TL Zitronenabrieb einer Bio-Zitrone

Außerdem:

  • 1 tiefes Backblech (20 x 25 cm)

Anleitungen

  • Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Das tiefe Backblech mit Backpapier auslegen (wenn man es zerknüllt, dann passt es sich besser an die Form an)
  • Für den Teig die o.g. Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Streuselteig verkneten. 2/3 des Teiges in die Backform geben und andrücken. Schön glatt und gleichmäßig bekommt man den Boden mit einer kleinen Teigrolle (Kuchenblechroller oder Eckenroller). Die Form bis zur weiteren Verwendung kühlen.
  • Für die Füllung die Kirschen abgießen und abtropfen lassen.

    Eier und Zucker mit einem Handmixer schaumig aufschlagen. Quark und Sahne dazugeben und vermengen. Mohn, Puddingpulver und Zitronenabrieb unterheben.

  • Die Quarkmasse auf den Kuchenboden geben und glatt streichen.

    Die Kirschen auf der Käsemasse verteilen und leicht eindrücken.

  • Den restlichen Streuselteig zu Streusel zerkrümeln und auf der Käsemasse verteilen.

    Ja, das Blech ist bis an den Rand gefüllt!

  • Den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen. Die Mitte darf ruhig noch etwas wackeln. Die Masse wird dann nach dem Abkühlen fest.

    Den Käsekuchen aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

    Der Kuchen lässt sich am besten schneiden, wenn er gut durchgekühlt ist.

Notizen

  • Anstelle des Bleches könnt ihr auch eine 24 cm Springform verwenden.
  • Die Kirschen können im Sommer gegen halbierte und entkernte Aprikosen oder Blaubeeren getauscht werden.
  • Die Streusel bekommen mit gehackten Mandeln (etwa 40 g) noch etwas mehr Crunch.