Hahnenkämme mit Nussfüllung
Zutaten
MEHLKOCHSTÜCK | |
---|---|
10 g | Dinkelmehl Typ 630 |
40 g | Milch |
HAUPTTEIG | |
Mehlkochstück | |
80 g | Butter |
200 ml | kalte Milch |
etwas Zitronenabrieb | |
1 | Prise Salz |
15 g | frische Hefe |
1 | Eigelb |
490 g | Dinkelmehl Typ 630 |
60 g | Rohrohrzucker |
FÜLLUNG | |
200 g | gemahlene Haselnüsse |
3 | Tropfen Bittermandelaroma |
65 g | Rohrohrzucker |
1 | Eiweiß |
1 | Prise Salz |
ca. 3 EL Wasser | |
AUSSERDE | |
Puderzucker | |
Zitronensaft |
Zubereitung
Mehlkochstück
- Aus Mehl und Milch einen Pudding kochen und abgedeckt auskühlen lassen. Am besten am Vortag vorbereiten und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Hauptteig
- Butter schmelzen, etwas abkühlen lassen und mit der Milch vermischt zu den übrigen Zutaten für den Teig geben.
- Zusammen mit dem Mehlkochstück zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf etwas Milch hinzufügen.
- Abgedeckt bei Raumtemperatur ca. 90 Minuten gehen lassen. Der Teig sollte sich in der Zeit deutlich vergrößern.
- Füllung
- Für die Füllung das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Mit Zucker, Wasser, Nüssen und Bittermandelaroma vermischen.
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Quadrat (ca. 40×40 cm) 0,5 cm dick ausrollen.
- In 16 Stücke à 10×10 cm teilen. In die Mitte jeweils ca. 1 EL Füllung setzen, die Ränder mit Wasser bestreichen und die Quadrate zusammenklappen. Die Ränder festdrücken.
- Den Rand mit einem Messer ca. 4-5mal 3 cm tief einschneiden. Auf ein Blech mit Backpapier legen und leicht halbkreisförmig zu Hahnenkämmen auseinander biegen.
- Das Gebäck bei 200°C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten goldbraun backen.
- Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Aus Puderzucker und Zitronensaft einen dickflüssigen Zuckerguss anrühren und auf den Hahnenkämmen verteilen.
Notizen
Du kannst das Gebäck anstelle der Nussfüllung auch mit Marmelade, Mohn oder natürlich auch Schokocreme füllen.